Welcher Trost liegt in der Passion Jesu? Inwiefern hilft das Leiden und Sterben Christi am Kreuz dem, der es meditiert, zum Leben? Der theologische Grund und die soteriologische Bedeutung der Passion kommen in den Liedern des Evangelischen Gesangbuches zur Sprache. In dieser Arbeit werden ausgewählte Passionslieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert theologisch und musikalisch auf ihre Aussage hin untersucht; danach wird bezugnehmend auf die in ihnen aufscheinenden Motive eine Theologie der Passion umrissen.Das besondere Potential der Lieder wird sichtbar: Sie eröffnen einen Weg zur gläubigen Aneignung der Passion. Im Singen erweist sich die Begegnung des Menschen mit dem Gekreuzigten als Neubegründung seiner Existenz in Jesus Christus.
Kirchenlied und Kultur
bookSakralität : Studien zu Sprachkultur und religiöser Sprache. Herausgegeben von Sandra Reimann und Paul Rössler
Albrecht Greule
bookPaul Gerhardt im Blauen Engel : und andere Beiträge zur interdisziplinären Kirchenlied- und Gesangbuchforschung
Ada Kadelbach
bookDas Endgericht in der Endzeitrede Mt 24-25 und im Evangelischen Gesangbuch
Anne Smets
bookDie Passion Jesu im Kirchenlied : "Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude..."
Christina Falkenroth
book