0.0(0)

Gesammelte Werke: Philosophische Werke, Religiöse Essays & Autobiografische Schriften

Die "Gesammelten Werke" von Edith Stein bieten einen profunden Einblick in die philosophischen, religiösen und autobiografischen Dimensionen ihres Denkens. Stein, eine herausragende Figur der phänomenologischen Philosophie, verknüpft in ihrer Weise tiefgründige Reflexionen über den Menschen und die Gotteserkenntnis mit einer klaren, präzisen Sprache. Ihre Essays und Schriften zeichnen sich durch eine Synthese von philosophischen Argumenten und spiritueller Tiefe aus, die in der Zeit zwischen den Weltkriegen von einem verstärkten Interesse an Fragen der Existenz und des Glaubens geprägt war. Steins interdisziplinärer Ansatz eröffnet einen Dialog zwischen Philosophie, Theologie und Psychologie und stellt die Signifikanz des individuellen Erlebens in den Vordergrund. Edith Stein, geboren 1891 in Breslau, war eine Jüdin, die zum Christentum konvertierte und später Karmelitin wurde. Ihre philosophische Ausbildung bei Edmund Husserl prägte ihren Denkansatz und enthüllte die Tiefen der existenziellen Fragen, mit denen sie sich auseinandersetzte. Durch ihre Schriften reflektiert sie ihre eigene spirituelle Reise, die sie inmitten der gesellschaftlichen Umwälzungen ihrer Zeit führte. Ihre intellektuelle Strenge und ihr unerschütterlicher Glauben geben ihren Werken eine zeitlose Gültigkeit, die weit über ihre Lebenszeit hinausgeht. Dieses Buch ist ein essentieller Beitrag für alle, die sich für die Schnittstellen von Philosophie und Spiritualität interessieren. Leser finden hier nicht nur einen klaren Zugang zu komplexen Themen, sondern auch einen Anstoß zur eigenen spirituellen Reflexion. Edith Steins Werke fordern dazu auf, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und eröffnen gleichzeitig einen Raum für eine tiefere Beziehung zur Wirklichkeit und zur Transzendenz.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 1639 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Die großen Klassiker der jüdischen Literatur : Der Prozess, Hiob, Professor Bernhardi, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  2. La pasiòn por la verdad

    Edith Stein

    book
  3. Martin Heideggers Existentialphilosophie : Tiefgründige Analyse Heideggers existenzialistischen Denkens

    Edith Stein

    book
  4. Die Seelenburg : Der geistige Weg einer deutschen Philosophin zu neuen Erkenntnissen

    Edith Stein

    book
  5. Die ontische Struktur der Person und ihre erkenntnistheoretische Problematik : Die philosophische Konzeption der Person und ihre tiefgründigen Schwierigkeiten

    Edith Stein

    book
  6. Die größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat

    Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler

    book
  7. Jüdisches literarisches Erbe – 70 Klassiker, die man kennen muss : Hiob, Professor Bernhardi, Der Prozess, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Salomon An-ski, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  8. Aus dem Leben einer jüdischen Familie : Eine bewegende Familiengeschichte im 19. Jahrhundert voller Sorgen, Träume und Identität

    Edith Stein

    book
  9. Zum Problem der Einfühlung : Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen

    Edith Stein

    book
  10. Der Aufbau der menschlichen Person : Die vielschichtige Natur des Menschseins: Stein's Einblicke in Philosophie, Psychologie und Spiritualität

    Edith Stein

    book
  11. Endliches und ewiges Sein : Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger)

    Edith Stein

    book
  12. Kreuzeswissenschaft - Studie über Johannes vom Kreuz : Mystische Reflexionen eines deutschen Autors über die Kreuzesmystik

    Edith Stein

    book