Grüner Wasserstoff kann ein wesentlicher Beitrag für das Gelingen der Energiewende leisten. Es gilt mehr denn je, Industrie und Verkehr zu dekarbonisieren. Kommt der Strom für die Elektrolyse, so nennt man das Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff, aus erneuerbaren Energien wie Wind oder Sonne, sogenannten grünen Energien, darf sich der Wasserstoff mit dem Zusatz "grün" schmücken. Bei seiner Herstellung und der späteren Verwendung entstehen keine schädlichen Treibhausgase.
Potenz von Wasserstoff (pH) im Alltag
Akhil S Kumar
bookWasserstoff und Brennstoffzellen
Sven Geitmann, Eva Augsten
bookWasserstoff und Brennstoffzellen
Sven Geitmann
bookEnergiewende 3.0
Sven Geitmann
bookAlternative Kraftstoffe
Sven Geitmann
bookWasserstoff und Wirtschaft
Alf-Sibrand Rühle
bookAtomkraft - Nein Danke! Solarkraft - Ja Bitte! : Mit Wasserstoff in eine saubere Zukunft. Und wie es weiter gehen könnte..... Ein Leitfaden! Die Zukunft geht uns alle an.
Thomas L. Hunter
bookLernprogression narrativer Kompetenz im Geschichtsunterricht : Ein Vergleich von Waldorf- und Regelschule
Jörg van Norden, Wanda Schürenberg
bookWasserstoff bremst den Klimawandel
Kurt Olzog
bookMethoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung
bookKompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen : Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Christoph Kühberger
bookGeschichtsdidaktik : Eine Theorie für die Praxis
Hans-Jürgen Pandel
book