Er war musisch begabt, gebildet, machte eine glänzende militärische Karriere und war der Schwager Kaiser Wilhelms II. Dennoch blieb Herzog Bernhard III. von Sachsen-Meiningen (1851-1928) keine Zeit, seine Talente in der Regierung zu entfalten: Sein Vater, Meiningens "Theaterherzog" Georg II. regierte 48 Jahre lang. Am selben 28. Juni 1914, als man Georg in Meiningen zu Grabe trug und Bernhard die Regentschaft des Herzogtums antrat, fielen die Schüsse von Sarajewo. Im Ersten Weltkrieg konnte er nur als Militär agieren bis er 1918 nach nur reichlich vier Jahren auf dem Thron durch die Revolution zur Abdankung gezwungen wurde. Der vorliegende Band wendet sich verschiedenen Facetten von Person und Herrschaft Bernhard III. zu. Das Bild des letzten Herzogs von Sachsen-Meiningen gewinnt so "zwischen Erwartung und Realität" schärfere Konturen.
Thüringen im Industriezeitalter : Konzepte, Fallbeispiele und regionale Verläufe vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
bookMedien – Kommunikation – Öffentlichkeit : Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Festschrift für Werner Greiling zum 65. Geburtstag
bookDas Kaiserreich wird abgewählt : Wahlen in den schwarzburgischen Fürstentümern 1867–1918 und Deutschlands beginnende Demokratisierung
Andreas Schulz
bookDem Seelenheil verpflichtet : Gründung und Förderung von Klöstern im Spätmittelalter am Beispiel der Herren von Lobdeburg
Tanja König
bookJüdische Geschichte in Thüringen : Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
book