Zeitweiliger Wohlstand lässt als selbstverständlich hinnehmen, was uns in der Not als unentbehrlich zum Leben bewusst wird: das einfache tägliche Brot. Die abgehende Generation hat diese Not in zwei Weltkriegen erfahren und weiß, was Hunger ist. Die heutige Vielfalt an gutem Brot und hervorragendem Feingebäck erinnert sie immer wieder an die Jahre, da ein Stück Schwarzbrot oft nicht für Geld zu haben war. Aus der eigenen bitteren Erfahrung heraus wurde in 55 Jahren zusammengetragen, was über den Wert unseres Grundnahrungsmittels, über die Geschichte des Bauernbrotes, über Formen, Sitten und Brauch zu berichten ist.
Himmel, erhalt uns das Bauernbrot
Verwandte Kategorien
Der Hof am Strom
Paul Friedl
bookMorgen über dem Wald
Paul Friedl
bookÜber helle Wiesen
Paul Friedl
bookFinsing
Paul Friedl
bookWenn im Wald die Liebe erblüht
Paul Friedl
bookDas glückliche Ende der Welt
Paul Friedl
bookDer Bräu von Hohenwarth
Paul Friedl
bookIm Wald klingt eine Melodie
Paul Friedl
bookDer große Sturm
Paul Friedl
bookSonne hinter den Bergen
Paul Friedl
bookWie die Wasser rinnen
Paul Friedl
bookWilder Wald
Paul Friedl
book
Wir bauen eine Mittelalterküche : Basteln in 1 : 12
Roswitha Gladel
bookKochen im Nirgendwo : Günstige und leckere Gerichte für Backpacker
Philip Raillon
bookEingekochtes und Angesetztes
Bettina Busch
bookSelbstversorgertipps von Oma & Co
Andrea Drescher
bookSchnell gekocht!
Mirko Reeh
bookRadwanderführer für Bierliebhaber II
Wieland Achenbach, Volker Steimle
bookWandern Oberstdorf und Naturpark Nagelfluhkette
Johann Schubert
bookAlpine Pfade in Baden-Württemberg : Bergtouren, Felsenwege und Klettersteige
Philipp Sauer
bookAntipasti : Die beliebtesten Rezepte
bookRhabarberkuchen : Die beliebtesten Rezepte
bookDie Burger Braterei
Gerd Ohnsorg
bookEin Jahr Cocina Canaria 2018
Michael Fischer
book