Zeitweiliger Wohlstand lässt als selbstverständlich hinnehmen, was uns in der Not als unentbehrlich zum Leben bewusst wird: das einfache tägliche Brot. Die abgehende Generation hat diese Not in zwei Weltkriegen erfahren und weiß, was Hunger ist. Die heutige Vielfalt an gutem Brot und hervorragendem Feingebäck erinnert sie immer wieder an die Jahre, da ein Stück Schwarzbrot oft nicht für Geld zu haben war. Aus der eigenen bitteren Erfahrung heraus wurde in 55 Jahren zusammengetragen, was über den Wert unseres Grundnahrungsmittels, über die Geschichte des Bauernbrotes, über Formen, Sitten und Brauch zu berichten ist.
Der Pfarrer von Liebfrauenberg
Paul Friedl
bookDaheim scheint die Sonne anders
Paul Friedl
bookGeister im Waldgebirg
Paul Friedl
bookFinsing
Paul Friedl
bookDer Weber von Gollnerberg
Paul Friedl
bookAls das Kornfeld blühte
Paul Friedl
bookDer singende Baum
Paul Friedl
bookDie Lammwirtin von Tannreut
Paul Friedl
bookIm letzten Licht
Paul Friedl
bookDas Kreuz am Acker
Paul Friedl
bookDer Wald singt sein ewiges Lied
Paul Friedl
book
Wir bauen eine Mittelalterküche : Basteln in 1 : 12
Roswitha Gladel
bookKochen im Nirgendwo : Günstige und leckere Gerichte für Backpacker
Philip Raillon
bookBacke dein Brot
Kathrin Dreusicke
bookDas Beste aus Nordfriesland
Reinhard Pelte, Andrea Reidt, Werner Siems, Constanze Wilken
bookSchnell gekocht!
Mirko Reeh
bookEin Jahr Cocina Canaria 2018
Michael Fischer
bookSelbstversorgertipps von Oma & Co
Andrea Drescher
bookEingekochtes und Angesetztes
Bettina Busch
bookFrische Landhausküche : Gesund, natürlich & einfach lecker
bookFood Pops : Pikante Häppchen am Stiel für die originelle Party-Küche
bookCouscous, Bulgur & Co. : Die beliebtesten Rezepte
bookEingelegt : Feine Köstlichkeiten - süß, sauer und pikant
Colette Prommer, Stefan Grossauer
book