Für den Autor Tom McCarthy ist der langsam wachsende, graue "Buffering-Balken" das Symbol für das Gespenst gewordene Noch-nicht des digitalen Contents. Als Noch-nicht ist auch der im Entstehen begriffene Text so ein Mittelding, und ein Mittel: etwa um Paranoia zu bannen und Gespenster, oder was uns sonst noch so heimsucht. Die Vorstellung von Gegenwart als einer gebufferten also, als Stream, und der Text als Problem zwischen der Retrobewegung (als Ausweg?) einerseits und dem Loop dessen, was "sich verfängt und wüst modert" andererseits. In diesem Heft soll es um die Gespenster gehen, das Verweigern von Ratio und diverse Wiedergänger. Dieses Vorwort ist das Noch-nicht dieser Ausgabe und gewissermaßen ihr Buffer-Symbol.
Das Schiff das singend zieht auf seiner Bahn
Philipp Schönthaler
bookE. oder Die Insel
Francis Nenik
bookSturm
Ernst-Wilhelm Händler
bookKongress
Ernst-Wilhelm Händler
bookFLEXEN : Flâneusen* schreiben Städte
Mirjam Aggeler, Luna Ali, Leyla Bektaş, Nadire Y. Biskin, Sandra Burkhardt, Judith Coffey, Katia Sophia Ditzler, Kamala Dubrovnik, Simoné Goldschmidt-Lechner, Svenja Gräfen, Dinçer Güçyeter, Anna Hetzer, Halina M. Jordan, Julia Lauter, Anneke Lubkowitz, Cornelia Manikowsky, Deniz Ohde, Karin Peschka, Svenja Reine, Andra Schwarz, Leona Stahlmann, Gerhild Steinbuch, Anke Stelling, Katharina Sucker, Sibylla Vričić Hausmann, Bettina Wilpert, Lauren Elkin
bookFake
Frank Rudkoffsky
bookÜber uns der Schaum : Roman
Hendrik Otremba
bookWTF Berlin : Expatsplaining the German Capital
Jacinta Nandi
bookBodentiefe Fenster : Roman
Anke Stelling
bookEin Lied in allen Dingen
Philipp Schönthaler
bookBad Dates
Sarah Schmidt
bookFotzenfenderschweine : Roman
Almut Klotz
book