Warum ich? : Hiob-Motive im Spielfilm

Der Film ist Teil einer außergewöhnlich breiten Rezeption des biblischen Hiobbuches in Kultur und Religionskultur seit seiner Entstehung vor etwa 2500 Jahren. Beginnend mit Michael Kehlmanns Verfilmung des bekannten Romans "Hiob" von Joseph Roth analysiert der Band elf Spielfilme, die sich explizit oder implizit auf Motive und Themen des biblischen Hiobbuches beziehen, und untersucht, wie sie den Diskurs über die Hiob-Erfahrung unschuldigen Leidens und ihre Verarbeitung im 20. und 21. Jahrhundert weiterführen - darunter schwarze Komödien wie Adams Äpfel oder A Serious Man und existenzielle Dramen wie A Tree of Life, The broken Circle, Leviathan und First Reformed. Eine Zusammenschau zeigt vor dem Hintergrund der religionshermeneutischen Analysen der wichtigsten Hiobfilme der letzten Jahrzehnte neue Antworten auf Hiobs Fragen.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Warum ich? : Hiob-Motive im Spielfilm

Der Film ist Teil einer außergewöhnlich breiten Rezeption des biblischen Hiobbuches in Kultur und Religionskultur seit seiner Entstehung vor etwa 2500 Jahren. Beginnend mit Michael Kehlmanns Verfilmung des bekannten Romans "Hiob" von Joseph Roth analysiert der Band elf Spielfilme, die sich explizit oder implizit auf Motive und Themen des biblischen Hiobbuches beziehen, und untersucht, wie sie den Diskurs über die Hiob-Erfahrung unschuldigen Leidens und ihre Verarbeitung im 20. und 21. Jahrhundert weiterführen - darunter schwarze Komödien wie Adams Äpfel oder A Serious Man und existenzielle Dramen wie A Tree of Life, The broken Circle, Leviathan und First Reformed. Eine Zusammenschau zeigt vor dem Hintergrund der religionshermeneutischen Analysen der wichtigsten Hiobfilme der letzten Jahrzehnte neue Antworten auf Hiobs Fragen.


Format:

Dauer:

  • 247 seiten

Sprache:

Deutsch