Aldous Huxley hat 1931 mit "Schöne neue Welt" eine der bedeutendsten Dystopien der Literatur beschrieben. Er selbst hat knapp 30 Jahre später eine kritische Betrachtung darüber veröffentlicht. Jedoch, was Huxley nicht ahnte, ist heute in vielen Bereichen schon eingetreten. Die aktuelle Betrachtung "Was Huxley nicht ahnte" zieht eine Zwischenbilanz der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung und kommt zu dem Schluss, dass wir uns Huxleys schöner neuer Welt noch weiter angenähert haben.
In Freiheit glauben : Grundzüge eines libertarischen Verständnisses von Glauben und Offenbarung
bookVirtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser
Vahid Khadem-Missagh
bookSouverän mit Konflikten umgehen - Tools, Methoden, Erfahrungswissen : kindergarten heute leiten kompakt
Birgit Thurmann, Inga Hansen
bookEberhard Arnold : Ein Leben im Geist des Bergpredigt
Markus Baum
bookLibertäre Avantgarde
Fouad Sabry
bookBibel Navi Israel
Rainer Uhlmann
bookSinn in der Kreativität finden : Ein biografischer Wegweiser
Sean Tucker
bookYam - Mantra des Herzens : Herzzentrum, Anahata Chakra aktivieren
Cristian Tuerk
audiobookProzessorientiertes Therapeutisches Malen und Gestalten
Denise Keller, Hans Rudolf Zurfluh, Romy Widmer
bookDein Buch in zwölf Wochen - Von der ersten Idee bis zur vollständigen Umsetzung (ungekürzt)
Daniela Landgraf
audiobookSmiley : Ein Roman aus John le Carrés Circus
Nick Harkaway
audiobookDie Prophezeiungen des Nostradamus für 2025 und die folgenden Jahre
Georg Meier
book