Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin ist ein Erfolgsmodell der deutschen und internationalen Kulturszene der frühen neunziger Jahre. Sie entwickelte ein betont ostdeutsches Profil und nahm die gesellschaftlichen Konflikte der Nach-Wendezeit mit einem kritischen Blick unter die Lupe.Antje Dietze untersucht an diesem Beispiel die besondere Rolle von Kulturinstitutionen und künstlerischer Praxis in den vielfältigen, oft ambivalenten Übergangsprozessen nach 1989. Sie beschreibt diese Transformationen als Teil eines deutsch-deutschen und transnationalen kulturellen Verflechtungszusammenhangs und arbeitet heraus, dass dieser bereits vor 1989 bestand, und wie er sich im Verlauf der neunziger Jahre neu ausrichtete. Dabei macht die Autorin außerdem deutlich, welche Bedeutung kulturelle Akteure bei der Gestaltung von gesellschaftlichen Umbrüchen hatten, indem sie die eigenen Traditionen programmatisch auf den Prüfstand stellten und neu erfanden.
Das Imperium und die Seeotter : Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867
Martina Winkler
bookVergleichen in der Konkurrenz : Transnationale Vergleichspraktiken der deutschen und der US-amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie (1870–1940)
Torben Möbius
bookExzellenz und Égalité : Die französische Hochschul- und Forschungspolitik zwischen globalem Anspruch und nationaler Umsetzung (2002 bis 2012)
Kathleen Schlütter
bookAssurances of Friendship : Transnationale Wege von Metallgewerkschaftern in der Schiffbauindustrie, 1950–1980
Johanna Wolf
bookUmkämpftes Essen : Produktion, Handel und Konsum von Lebensmitteln in globalen Kontexten
bookArea Studies Revisited : Die Geschichte der Lateinamerikastudien in den USA, 1940 bis 1970
Torsten Loschke
bookUniversitätsdiplomatie : Wissenschaft und Prestige in den transatlantischen Beziehungen 1890–1920
Charlotte A. Lerg
bookAnschluss an den Weltmarkt : Ungarns elektrotechnische Leitunternehmen 1867–1949
Mária Hidvégi
bookLaboratorien der Weltgeschichtsschreibung : Lehre und Forschung an den Universitäten Chicago, Columbia und Harvard 1918 bis 1968
Katja Naumann
bookTango in Paris und Berlin : Eine transnationale Geschichte der Metropolenkultur um 1900
Kerstin Lange
bookHandbuch einer transnationalen Geschichte Ostmitteleuropas : Band I. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg
book