Beunruhigt durch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre fragen die Autor*innen dieses Bandes, wie Schule und Unterricht auf die Herausforderungen des Populismus reagieren können, in einzelnen Unterrichtsfächern, aber auch in der Schule als Ganzes. Nach einer politikwissenschaftlichen Einführung werden Handlungsmöglichkeiten in den Sprachen, den Gesellschafts- und den Naturwissenschaften vorgestellt und die Rolle der Medien sowie der familiären Erziehung diskutiert. Beiträge zu schulrechtlichen Fragen sowie zur Auseinandersetzung mit Stammtischparolen runden den Band ab.
Die Maya, das geistige Heilen und die Zeitenwende : Erinnerungen an die Wahrheit - Band 18
Peter Fechner
bookDer Buddhismus in Süd- und Südostasien : Geschichte und Gegenwart
Heinz Bechert
bookEntlassmanagement : - Praxistipps zur Umsetzung im Krankenhaus
Peter Hartmann
bookTraumatisierte Menschen begleiten
Uschi Lautenschlager, Harriet Hill, Margaret Hill, Richard Baggé, Pat Miersma
bookLeben und Arbeiten im NS-Ghetto : Einzelfälle aus den Akten der Deutschen Rentenversicherung Bund nach dem ZRBG
Michael Tycher
bookHeute spielt der Konstantin Klavier
Wolfram Heicking, Konrad Wolf, Carl Ulrich Blecher
bookMaya der indische Mythos
Heinrich Zimmer
bookDas Geheimnis der Atlantischen Kristallbibliothek
Karin Tag
bookHartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen : Ein Leitfaden für Sozialberater
Malte Crome
bookBuch schreiben Verlag finden : In 10 Schritten von der Idee zum eigenen Buch. Die bewährte und schnelle Methode
Ulla Nedebock
bookDas WIE der Pflegeversicherung 2016 für pflegebedürftige Babys, Kinder und Erwachsene : sowie Eltern, Angehörige von Pflegebedürftigen und im Sozialbereich tätige Menschen mit vielen praktischen Tipps
Dr. André Wieprecht, Annett Wieprecht-Kotzsch
bookChronologie Europas 8 : Chronologie der Geschichte Europas - 8 Jahrhundert - Jahr 700-800
Martin Klonnek
book