Lesen und Schreiben, Sprechen und Zuhören sind Mittel, Trauer und Verluste zu verstehen. Die besondere Zeit der Trauer bietet die Chance, die eigene Sensibilität neu auf das Lesen und Verstehen von Texten auszurichten. Die Bandbreite des Traueralphabets reicht von Wut, Liebe, Angst, Loslassen, Zeit, Materie und Körper bis zum letzten Atemzug. All diese Themen finden sich im Romanausschnitt, Reisebericht, Interview oder Brief, die in diesem Buch zusammengestellt sind. Der methodische Teil der Textarbeit liefert Trauerbegleitern ein reiches Spektrum für die kreative Anwendung: die Vervollständigung von Texten, das Finden eigener Worte, das Zuhören, die Diskussion, die Beantwortung von Fragen und vieles mehr.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Das Alphabet der Trauer : Mit Texten zum tieferen Verständnis von Verlusten
Lesen und Schreiben, Sprechen und Zuhören sind Mittel, Trauer und Verluste zu verstehen. Die besondere Zeit der Trauer bietet die Chance, die eigene Sensibilität neu auf das Lesen und Verstehen von Texten auszurichten. Die Bandbreite des Traueralphabets reicht von Wut, Liebe, Angst, Loslassen, Zeit, Materie und Körper bis zum letzten Atemzug. All diese Themen finden sich im Romanausschnitt, Reisebericht, Interview oder Brief, die in diesem Buch zusammengestellt sind. Der methodische Teil der Textarbeit liefert Trauerbegleitern ein reiches Spektrum für die kreative Anwendung: die Vervollständigung von Texten, das Finden eigener Worte, das Zuhören, die Diskussion, die Beantwortung von Fragen und vieles mehr.
Geborgenheitserleben in Krisen, Leid und Trauer : Tröstend und heilsam begleiten
Katharina Kautzsch
bookTotal tapfer! : Ein Lese- und Fachbuch zur psychosozialen Begleitung bei Krebs
Angelika von Aufseß
bookAus Brüchen Brücken bauen : Trauernde nach Schwangerschaftsabbruch begleiten
Kirsten Patricia Häusler
bookFundraising in der Hospiz- und Trauerarbeit – ein Praxisbuch
Nicole Friederichsen, Stefan Springfeld
bookWenn Liebesbeziehungen zu Ende gehen : Trennungsprozesse identitätsstärkend begleiten
Peter Bremicker
bookVom Eigenen und dem der anderen : Supervision in der Trauerbegleitung
Eva Chiwaeze
bookSelig sind die Trauernden : Trauer in der Seelsorge
Marianne Bevier, Christoph Bevier
bookAnhaltende Trauer : Wenn Verluste auf Dauer zur Belastung werden
Urs Münch
bookEmpathie und Mitgefühl in Trauerbegleitung und Beratung : Nutzen, psychosoziale Risiken und Training
Marion Schenk
bookFundraising in der Hospiz- und Trauerarbeit – ein Praxisbuch
Nicole Friederichsen, Stefan Springfeld
bookTrauer: Forschung und Praxis verbinden : Zusammenhänge verstehen und nutzen
Heidi Müller, Hildegard Willmann
bookSexualität in Zeiten der Trauer : Wenn die Sehnsucht bleibt
Traugott Roser
book
Einführung in die Trauerbegleitung
Arnold Langenmayr
bookDigitalisierung – Krisen.Leid.Trauer 2.0 : Leidfaden 2020, Heft 1
bookDie andere Seite der Liebe : Was in der Trauer guttut. Aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
Manu Keirse
bookTodesthemen in der Psychotherapie : Ein integratives Handbuch zur Arbeit mit Sterben, Tod und Trauer
Ralf T. Vogel
bookWie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen
Birgit Hickey
bookDer richtige Satz zur richtigen Zeit : Kurzzeitberatung in der Trauerbegleitung
Heiderose Gärtner-Schultz
bookWenn Eltern um ihr Kind trauern : Eine Herausforderung in der Trauerbegleitung
Christa Meuter
bookWas ist los in meiner Gruppe? : Begleitung von Gruppenprozessen in Kita, Schule und Jugendhilfe
Kerstin Paulussen
bookTraumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern : Ein Handbuch für Jugendhilfe, Schule und Klinik
Thomas Hensel, Martin Baierl, Martin Kühn, Marc Schmid
bookMehrperspektivisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe : "Steven M." - ein Junge mit FASD
bookSystemische Kinder-und Jugendhilfe : Anregungen für die Praxis
bookHilfen für junge Volljährige : Handlungsleitfaden zu § 41 SGB VIII für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe
Martin Kramm, Stefan Küpper, Cornelia Raible-Mayer, Helmut Schindler, Hans-Otto Schlotmann
book