0.0(0)

Der Untergang des Abendlandes : Zyklische Schicksale der abendländischen Kultur

In "Der Untergang des Abendlandes" analysiert Oswald Spengler den Verlauf der Geschichte als einen zyklischen Prozess, in dem Kulturen geboren werden, aufblühen und letztendlich verfallen. Spenglers literarischer Stil ist dabei sowohl philosophisch als auch historisch geprägt, wobei er eine Vielzahl von Disziplinen wie Soziologie, Kunstgeschichte und Philosophie zu einer umfassenden Betrachtung der europäischen Kultur zusammenführt. Seine Thesen stehen im Kontext der politischen und sozialen Umbrüche des frühen 20. Jahrhunderts und bieten eine tiefgründige Reflexion über den Zustand der westlichen Zivilisation, die von Spengler als in ihrem letzten Stadium der Dekadenz betrachtet wird. Oswald Spengler (1880-1936) war ein deutscher Historiker und Kulturphilosoph, dessen Arbeit stark von der Krisenstimmung der Weimarer Republik beeinflusst war. Seine biografischen Hintergründe sowie seine zeitgenössischen Einflüsse, etwa die Erfahrung des Ersten Weltkriegs und die damit verbundenen ideologischen Disruptionen, führten ihn zu einer pessimistischen Sicht auf den kulturellen Entwicklungsprozess. Mit seinem Werk erlangte er weltweite Beachtung und wird oft als Wegbereiter für eine neue Betrachtungsweise der Geschichte und der Kultur begriffen. "Der Untergang des Abendlandes" ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich mit den Fragen der Kultur, Gesellschaft und dem fortwährenden Einfluss der Geschichte auseinandersetzen möchte. Spenglers provokante Thesen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Zeit an und bieten wertvolle Einsichten für das Verständnis der heutigen Herausforderungen. Ein Buch, das sowohl Historiker als auch Philosophen fesseln wird und nicht zuletzt als Warnung vor den Gefahren des historischen Vergessens dient.


Format:

Dauer:

  • 1119 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Die schönste Zeit - Weihnachten mit Meisterwerken der Weltliteratur : Eine literarische Reise durch die Weihnachtszeit

    Franz Kafka, Sigmund Freud, Charles Dickens, Stefan Zweig, Karl May, Walt Whitman, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Homer, O.Henry, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Platon, Friedrich Nietzsche, Tacitus, Mary Shelley, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Oswald Spengler, Alfred Adler, Rumi

    book
  2. 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss : Ein literarisches Panorama: Meisterwerke, Klassiker und Autoren der Weltliteratur

    Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré De Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy De Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O.Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. A Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie Laroche, Klaus Mann, Rumi

    book
  3. Frühzeit der Weltgeschichte

    Oswald Spengler

    book
  4. Der Untergang des Abendlandes : Komplettausgabe

    Oswald Spengler

    book
  5. Der Untergang des Abendlandes : Band 1&2: Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte (Gestalt und Wirklichkeit) + Welthistorische Perspektiven

    Oswald Spengler

    book
  6. Die Meisterwerke der Weltliterature : 100 Klassiker die man kennen muss

    Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré De Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy De Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O.Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. A Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie Laroche, Klaus Mann, Rumi

    book
  7. Der Untergang des Abendlandes (Band 1&2) : Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte + Welthistorische Perspektiven

    Oswald Spengler

    book
  8. Der Untergang des Abendlandes (Band 1&2) : Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte + Welthistorische Perspektiven

    Oswald Spengler

    book
  9. Der Untergang des Abendlandes

    Oswald Spengler

    book
  10. Die Meisterwerke der Weltliterature : 100 Klassiker die man kennen muss

    Johann Wolfgang Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré De Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy De Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O.Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie von La Roche, Klaus Mann, Rumi

    book
  11. Die größten Klassiker der deutschen Literatur : Faust, Der Prozess, Schachnovelle, Effi Briest, Ode an die Freude, Also sprach Zarathustra, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

    Heinrich Heine, Arthur Schopenhauer, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Franz Kafka, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Else Lasker-Schüler, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Sebastian Brant, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler

    book