Die Argonauten

Wie bereits im ersten Teil der Trilogie "Das goldene Vlies", wird auch hier der Leser in die sagenumwobene Welt der griechischen Mythologie gezogen und möchte sie am liebsten gar nicht mehr verlassen.

Jason, der Sohn des verstorbenen Königs Äson, steht der Thron seines Onkels Pelias zu. Als er seinen Platz einfordert, bittet der Onkel seinen Neffen darum, das goldene Vlies aus Kolchis zu holen und den ermordeten Phryxus zu rächen. Jason willigt ein und gelangt mithilfe der Argonauten und ihrem schnellen Schiff Argo nach Kolchis. König Aietes bittet seine Tochter im Kampf gegen die Fremden um Hilfe. Doch als sie auf Jason trifft, findet sie sich plötzlich in einem Zwiespalt zwischen Loyalität und Liebe wider.

Franz Seraphicus Grillparzer war ein österreichischer Schriftsteller, der 1791 in Wien geboren wurde und dort 1872 starb. Nach seinem Jurastudium an der Universität Wien, das er trotz der ärmlichen Verhältnisse, aus denen er stammte, aufnehmen konnte, übte er zahlreiche Berufe aus. Aufgrund seiner konservativen Haltung und traditionellen Wertvorstellungen, welche sich auch in seinem Werk widerspiegeln, lässt sich dieses der literarischen Epoche des Biedermeier zuordnen. Historische Ereignisse seiner Zeit, wie das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1806) und die Besetzung Wiens durch Napoleon (1809) beeinflussten auch sein literarisches Schaffen. Grillparzer erhielt mehrere Ehrungen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Das goldene Vlies" sowie „Ein treuer Diener seines Herrn".


  1. Liebe Liebe, ... : Eine Auseinandersetzung mit der Liebe

    Khalil Gibran, Erich Kästner, Eva Illouz, Virginia Woolf, Adele Schopenhauer, Clara Wieck, Else Lasker-Schüler, Erich Fromm, Franz Grillparzer, Franz Kafka, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schiller, G. W. F. Hegel, Gabriele Reuter, Helene Stöcker, Hermann Jaitner, James Krüss, Kathinka Zitz, Mascha Kaléko, Nikolai Gogol, Novalis, Paula Becker, Platon, Rainer Maria Rilke, Ricarda Huch, Sigmund Freud, Ute Richter, Elke Heinrich, Martin Luther, G. Science

    audiobook
  2. Novellen: Zehn Meisterwerke der Weltliteratur : Türkise Edition

    Anton Tschechow, Joseph Conrad, Leo Tolstoi, Heinrich von Kleist, Franz Kafka, Franz Werfel, H.G. Wells, Joseph Roth, Franz Grillparzer, Jeremias Gotthelf

    audiobook
  3. Erinnerungen an Beethoven

    Franz Grillparzer

    audiobook
  4. Erinnerungen aus dem Jahre 1848 (Ungekürzt)

    Franz Grillparzer

    audiobook
  5. Franz Grillparzer: Der arme Spielmann : Eine Novelle – ungekürzt gelesen

    Franz Grillparzer

    audiobookbook
  6. Der arme Spielmann : andhof

    Franz Grillparzer

    book
  7. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Dramen : Faust, Die Nibelungen, Don Karlos, Wallenstein, Die letzten Tage der Menschheit, Frühlings Erwachen

    Friedrich Schiller, Arthur Schnitzler, Johann Wolfgang von Goethe, Gotthold Ephraim Lessing, Christian Friedrich Hebbel, Karl Kraus, Rainer Maria Rilke, Heinrich von Kleist, Ludwig Tieck, Franz Grillparzer, Ödön von Horváth

    book
  8. Die größten deutschen Theaterstücke : Faust, Die Nibelungen, Don Karlos, Wallenstein, Die letzten Tage der Menschheit, Frühlings Erwachen

    Johann Wolfgang von Goethe, Gotthold Ephraim Lessing, Christian Friedrich Hebbel, Karl Kraus, Rainer Maria Rilke, Heinrich von Kleist, Arthur Schnitzler, Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, Franz Grillparzer, Ödön von Horváth

    book
  9. Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte : Poetische Reise durch die Sehnsucht und Schönheit Italiens

    Franz Grillparzer, Rainer Maria Rilke, Alfred Henschke, Stefan Zweig, Georg Trakl, Alfred de Musset, Francesco Petrarca, Adolf Friedrich von Schack, Friedrich Nietzsche, Anastasius Grün, J.W. Goethe

    book
  10. Sehnsucht nach Italien: Die 60 schönsten Italien-Gedichte

    Franz Grillparzer, Rainer Maria Rilke, Alfred Henschke, Stefan Zweig, Georg Trakl, Alfred de Musset, Francesco Petrarca, Adolf Friedrich von Schack, Friedrich Nietzsche, Anastasius Grün, J.W. Goethe

    book
  11. Das goldene Vließ

    Franz Grillparzer

    book
  12. Weh dem, der lügt

    Franz Grillparzer

    book