Die drei Paragraphenzeichen §§§ und Mante Tatildas Geheimnis

Aus purer Langeweile beschließen Gyrosbrot und Plastikschlitten einen 24-Stunden-Bildband von Jumbos Mante Tatilda zu erstellen, während Jumbo vergeblich versucht, seiner sexuellen Identität auf die Spur zu kommen. Doch dann meldet sich

Inspektor Kacker bei dem berühmten Detektiv-Trio „Die drei Paragraphenzeichen“ aus Rambo-Bietsch. Es geht um eine Prostituierte, die ein gestörtes Spiel mit wehrlosen Freiern treibt. Kacker hat natürlich wieder mal überhaupt keine Peilung und setzt die drei Paragraphenzeichen auf den Fall an ...

Der Speigel: "Sie schreiben ihre Bücher im All-Return-Verfahren. Was bedeutet das?"

Bruder R.: "Das läuft wie beim Ping-Pong. Wir schreiben abwechselnd an der Stelle weiter, wo der jeweils andere aufgehört hat. Jeder schreibt soviel, wie gerade aus ihm herauskommt. Es gibt nur eine Regel: Nichts was geschrieben wurde, darf vom anderen geändert oder gelöscht werden.

Der Speigel: "Stimmen sie sich über den groben Verlauf der Story ab?"

Bruder R: "Nein, das wäre fatal. Wir konstruieren unsere Storys nicht, sondern lassen sie entstehen. Das ist ein täglicher Prozess, ähnlich dem Erwachsenwerden, wobei der Säugling metaphorisch für das unbeschriebene Blatt steht."

Der Speigel: "Der Schreibstil ist sehr vulgär, einige Leser halten die Sprache, die Story und die ganze Serie >Die drei Paragraphenzeichen< für unterirdischen Schrott. Wie stehen Sie dazu?"

Bruder B.: "Das passt doch prima in die heutige Unterhaltungsbranche. Schicken Sie einfach ihr Gehirn auf Kurzurlaub und lassen sie fünfe gerade sein. Viele unserer Fans bezeichnen sich selbst als intellektuell und haben anfangs nur mit dem Kopf geschüttelt. Heute bestellen Sie unsere Bücher nur noch handsigniert.“

Bruder R.: "Wir schreiben vollkommen ungefiltert. Eher so, wie sich Halbstarke am Lagerfeuer unterhalten wenn sie unter sich sind. >Die drei Paragraphenzeichen< ist ausdrücklich an erwachsene Leser gerichtet und dort an jene, die das Leben nicht ernster nehmen als unbedingt erforderlich."

Der Speigel: „Welchem Genre kann man >Die drei Paragraphenzeichen< zuordnen?“

Bruder B.: „Wir bewegen uns da zwischen U hoch zwei und U hoch drei.“

Der Speigel: „Was bedeutet U hoch zwei?“

Bruder R.: „U hoch zwei steht für Under-Underground. U hoch drei erklärt sich dann wohl von selbst. Leseproben kann sich jeder unter www.DreiParagraphenzeichen.de auf die Augen nageln.“

Der Speigel: "Bruder R. und Bruder B., vielen Dank für das Interview."

Bruder B.: "Macht zweifuffzig."

(Der Speigel, 2014)

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.