Jürgen, angehender Ingenieur, exmatrikuliert wegen einer politisch unliebsamen Bemerkung. Die junge Ärztin Henriette, die einmal Venedig sehen will. Sie beide wagen schließlich mit ihren Familien die Flucht, so wie unzählige andere. Von der Gründung der DDR 1949 bis zur Grenzöffnung 1989 verlassen etwa drei Millionen Menschen den Arbeiter- und Bauernstaat - davon viele illegal und unter großer Gefahr. Ein fesselndes Feature zu einem der Schlüsselmomente des 20. Jahrhunderts, inszeniert mit Musik, O-Tönen der Zeitzeugen und mehreren Sprechern - diese Dokumentation ruft die Schicksale der Flüchtlinge ins Gedächtnis.
Summer of Love - Lange Haare, freie Liebe - der Sommer der bunten Revolution (Feature)
Hannelore Hippe
audiobookDie Flucht aus der DDR - Es gab nie ein Zurück (Feature)
Hannelore Hippe
audiobookAlbert Einstein - Ein Leben (Feature)
Hannelore Hippe
audiobookOscar Wilde - Ein Leben (Feature)
Hannelore Hippe
audiobook
Läuten und eintreten bitte : Ein Lesebuch im Jahreslauf
Kurt Marti
bookOperation Führerhauptquartier
Will Berthold
bookKriegsgericht
Will Berthold
bookDer Rattenfänger von Hameln : Die bekannteste deutsche Sage
Julius Wolff
bookA New Map of Love
Abi Oliver
audiobookZeit der Verzweiflung
Jürgen Mann
bookDer Augenzeuge. Eine fiktionale Autobiografie.
Ernst Weiß
audiobookDer Rattenfänger von Hameln : Die bekannteste deutsche Sage
Julius Wolff
bookAngstfresser
Grit Poppe
bookA Christmas Carol
Charles Dickens
audiobookbookÜberleben
Tsitsi Dangarembga
bookFielding Gray : Roman
Simon Raven
book