Die Schönheit des Vergänglichen : Morbides ästhetisch fotografieren

Machen Sie etwas sichtbar, was man normalerweise nicht sieht!

- Manfred Kriegelstein bringt Ihnen die Schönheit im vermeintlich Hässlichen näher.

- Er inspiriert Sie, die Augen offen zu halten und somit neue Motive für eigene Projekte zu entdecken.

Intuitiv spüren wir in diesem Titel einen Widerspruch. Wir verbinden den Begriff "Schönheit" spontan mit frischen, ästhetischen, lebendigen und harmonischen, also "schönen" Sujets. Es liegt in unserer Natur, dass wir nach Schönheit streben und uns nur ungern mit Zerfall und Vergänglichkeit befassen. Wir empfinden sie oft als bedrohlich. Manfred Kriegelstein greift das Thema "Vergänglichkeit" in seinen Fotografien auf. Er verleiht den vergänglichen Dingen eine eigene Ästhetik, verleiht ihnen eine eigene Sprache. Er setzt sie behutsam ins Licht, bettet sie in ausgewogene Kompositionen ein und transformiert die angebliche Hässlichkeit des Zerfalls in ein Bild von hoher ästhetischer Qualität.

Aber diese Qualität, die Schönheit im Hässlichen, muss man als Fotograf sehen können. Eine grandiose Landschaft ins Bild zu setzen, erfordert sicher fotografisches Können, aber man erfasst die Schönheit des Augenblicks, sie ist offensichtlich – man muss sie nicht sichtbar machen. Die Schönheit im Vergänglichen aufzuspüren bedeutet jedoch, etwas sichtbar zu machen, was man normalerweise nicht sieht. Manfred Kriegelstein tut dies durch seine eigene Interpretation. Durch sein Spiel mit dem Licht, durch Abstraktion und manchmal durch Fokussierung auf kleinste Details schafft er die Transformation vom Unbedeutenden zum Ästhetischen, Schönen.

Er zeigt verlassene und zerfallene Gebäude, Räume, in denen sich das Leben früherer Zeiten nur noch erahnen lässt, Natur, die sich Zivilisationsruinen Stück für Stück zurückerobert hat, nackte Wände mit Rissen, Falten und Flecken, und solche, die mit vergilbter Makulatur und ehemals schmucken Tapeten bekleidet sind, und vieles mehr – ein Sortiment des Zerfalls, das in neuem Licht und in neuer, ästhetischer Qualität präsentiert wird.

Der Autor liefert zu den Bilderserien Hinweise zu seiner Arbeitsweise und gibt Ihnen Anregungen für eigene fotografische Projekte. Der dritte Band in der "Kriegelstein-Trilogie" (Die Kunst des Sehens/Fotografieren mit Konzept) ist eine Bereicherung für jede fotografische Buchsammlung.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.


Verwandte Kategorien