0.0(0)

Eine Jugend in Deutschland : andhof

Eine Jugend in Deutschland von Ernst Toller ist nicht nur eine Autobiographie, sondern ein lebendiges Zeugnis einer turbulenten Epoche. Dieses Werk, das 1933 veröffentlicht wurde, bietet einen tiefen Einblick in die persönlichen und politischen Umwälzungen, die das Leben des Autors und die Geschichte Deutschlands zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägten.

Ernst Toller, geboren 1893 in der preußischen Provinz Posen, schildert in diesem Buch seine Kindheit und Jugend in einer Zeit, die von kulturellen und politischen Spannungen geprägt war. Aufgewachsen in einer wohlhabenden jüdischen Familie, erlebte Toller die täglichen Konflikte zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen: den polnisch-katholischen, deutsch-protestantischen und jüdischen Gemeinschaften. Diese frühen Erfahrungen formten seine Sicht auf die Welt und legten den Grundstein für sein späteres politisches Engagement.

Während seiner Studienzeit in München und Heidelberg wurde Toller Zeuge der intensiven kulturpolitischen Diskussionen, die die intellektuelle Landschaft jener Zeit prägten. Doch es war der Erste Weltkrieg, der einen tiefgreifenden Wandel in ihm auslöste. Als Kriegsfreiwilliger an der Westfront erlebte er die Schrecken des Krieges aus erster Hand, was ihn schließlich zum überzeugten Pazifisten und Sozialisten machte. Diese Transformation ist ein zentrales Thema in seiner Autobiographie und zeigt die innere Zerrissenheit eines Mannes, der zwischen patriotischem Eifer und humanistischer Überzeugung hin- und hergerissen ist.

Nach dem Krieg engagierte sich Toller aktiv in der Münchner Räterepublik, einer kurzlebigen sozialistischen Regierung, die nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs entstand. Seine Beteiligung an dieser revolutionären Bewegung führte zu seiner Verhaftung und einer fünfjährigen Haftstrafe wegen Hochverrats. In seiner Autobiographie beschreibt Toller nicht nur die politischen Ereignisse dieser Zeit, sondern auch die persönlichen Opfer und die innere Stärke, die notwendig waren, um diese Herausforderungen zu überstehen.

Tollers Werk ist mehr als nur eine persönliche Erzählung; es ist ein Spiegelbild einer ganzen Generation, die von den Wirren des Krieges und den Hoffnungen auf eine bessere Zukunft geprägt war. Seine Schilderungen sind durchdrungen von einer tiefen Melancholie und einem unerschütterlichen Glauben an die Menschlichkeit, trotz der dunklen Zeiten, die er durchlebte.

Die Veröffentlichung von Eine Jugend in Deutschland im Jahr 1933, dem Jahr der Machtergreifung Hitlers, verleiht dem Buch eine zusätzliche historische Bedeutung. Toller, der zu den prominentesten Gegnern des Nationalsozialismus gehörte, musste ins Exil gehen, um der Verfolgung zu entkommen. Seine Autobiographie wurde in den Niederlanden veröffentlicht und bietet einen kritischen Blick auf die politischen Entwicklungen, die zur Katastrophe des Zweiten Weltkriegs führten.

Ernst Toller nahm sich 1939 in New York das Leben, doch sein literarisches Erbe lebt weiter: Eine Jugend in Deutschland bleibt ein kraftvolles Dokument, das die Kämpfe und Hoffnungen einer ganzen Generation einfängt und uns daran erinnert, dass die Geschichte nicht nur aus großen Ereignissen besteht, sondern auch aus den persönlichen Geschichten derer, die sie erlebt haben.

Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der die komplexen Zusammenhänge der deutschen Geschichte verstehen möchte und sich für die menschlichen Schicksale interessiert, die hinter den historischen Fakten stehen. Tollers eindringliche Prosa und seine tiefgründigen Reflexionen machen Eine Jugend in Deutschland zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.


Format:

Dauer:

  • 193 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Die großen Klassiker der jüdischen Literatur : Der Prozess, Hiob, Professor Bernhardi, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  2. Nie wieder Friede

    Ernst Toller

    book
  3. Die größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat

    Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler

    book
  4. Jüdisches literarisches Erbe – 70 Klassiker, die man kennen muss : Hiob, Professor Bernhardi, Der Prozess, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit

    Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Salomon An-ski, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin

    book
  5. Eine Jugend in Deutschland (Gekürzt)

    Ernst Toller

    audiobook
  6. Eine Jugend in Deutschland : Der Weg Ernst Tollers vom deutschen Bürgerlichen zum revolutionären Sozialisten

    Ernst Toller

    book
  7. Eine Jugend in Deutschland : Der Weg Ernst Tollers vom deutschen Bürgerlichen zum revolutionären Sozialisten

    Ernst Toller

    book
  8. Die ersten Kommunisten: Lebensgeschichten sozialistischer Visionäre : Biographien von Karl Marx, Friedrich Engels, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Lenin

    Karl Kautsky, August Bebel, Ernst Toller, Clara Zetkin, Franz Mehring, Ricarda Huch, Karl Radek, Rosa Luxemburg, Peter Kropotkin, Emil Ludwig, Leo Trotzki

    book
  9. Deutsche Helden des Wandels: Aufstand und Vision : Biographien und Memoiren von Karl Marx, Friedrich Engels, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Ernst Toller, Clara Zetkin

    Karl Kautsky, August Bebel, Ernst Toller, Clara Zetkin, Franz Mehring

    book
  10. Revolutionäre Stimmen: Wegbereiter des deutschen Sozialismus : Biographien von Karl Marx, Friedrich Engels, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Ernst Toller, Clara Zetkin

    Karl Kautsky, August Bebel, Ernst Toller, Clara Zetkin, Franz Mehring

    book
  11. Visionäre des Wandels: Leben und Ideen der Pioniere des Kommunismus : Biographien von Thomas Morus, Karl Marx, Friedrich Engels, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Lenin, Platon

    Karl Kautsky, August Bebel, Ernst Toller, Clara Zetkin, Franz Mehring, Ricarda Huch, Karl Radek, Rosa Luxemburg, Peter Kropotkin, Leo Trotzki

    book