Fast hätte J. R. R. Tolkien den Ersten Weltkrieg nicht überlebt. Einzig die Tatsache, dass er 1916 am sogenannten Grabenfieber erkrankte und in der Folge nach England zurückgeschickt wurde, rettete ihm wohl das Leben. Tolkien sehnte sich nach seinen Erlebnissen im Ersten Weltkrieg wohl nach Ruhe. Als Professor für englische Philologie in Oxford lebte er zurückgezogen, verreiste selten und rauchte gerne Pfeife – wie die von ihm geschaffenen Hobbits. Tolkien liebte die nordische Mythologie. Die alten Sagen und Heldengeschichten habe er weiterverarbeitet und eine »Welt mit ungeheurer Tiefe« geschaffen, erklärt Skandinavist Arnulf Krause im Interview. Bis heute zieht diese Welt Menschen in ihren Bann. Ob das auch der mit Spannung erwarteten Amazon-Serie »Die Ringe der Macht«, die am 2. September startet, gelingen wird? Die Ausgabe von G/Geschichte lädt Sie ein, sich von der Magie und den Ursprüngen Mittelerdes mitreißen zu lassen, und den Mann hinter dem Epos kennenzulernen. Lassen Sie sich verzaubern – von Tolkiens fantastischer Welt.
Lach mit! Folge 1
W. Hochli, W. Köng
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookDas Ende aller Leiden - Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren (Ungekürzt)
Edda Grabar, Ulrich Bahnsen
audiobookPersephones gestohlene Geschichte
Hartwig Biedermann
bookVon sich selbst wissen : Dieter Henrich erzählt über Erinnerung und Dankbarkeit
Alexandru Bulucz, Dieter Henrich, Klaus Sander
audiobookLearn Korean : 3000 essential words and phrases
Collins Dictionaries
audiobookMagdeburg : Kleine Stadtgeschichte
Matthias Puhle
bookKaiserliche Autorität in Kult- und Göttermotiven : Eine Analyse der Münzen von Augustus bis Trajan
Mareile Rassiller
bookThe Anglo-Saxon World
Michael Drout
audiobookThe Dead Sea Scrolls
Lawrence Schiffman
audiobookI Am A Heroin Addict
Ritchie Farrell
audiobookA Way With Words III
Michael Drout
audiobook