gGmbH und e.V. in der ehrenamtlichen Jugendarbeit

In der freien, verbandlichen Jugendarbeit engagieren sich junge Menschen nicht nur in Jugendfreizeiten und Gruppenstunden. Jugendverbände, Pfadfinderbünde, Blaulichtjugendgruppen, Traditionsvereinsjugend, Sportjungend und andere beteiligen sich zunehmend an sozialen Projekten und in festen Arbeitskreisen.

Dieses Engagement bedarf oft einer eigenen Organisationsstruktur, etwa eines neuen Vereins. Doch es gibt auch andere Formen gemeinnütziger Strukturen. Neben dem e.V. ist die gGmbH eine allzu leicht verkannte Option. Das vorliegende Buch nimmt sich dieses Themas an und vergleicht diese beiden Körperschaftsformen.

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.