Das Interesse für die Anwendung der Valenztheorie auf die deutsche Sprachgeschichte besteht seit etwa fünfzig Jahren. Hierdurch lassen sich Grundlagen für ein besseres Verständnis der historischen deutschen Texte schaffen: Wenn die historischen Texte der Valenzanalyse unterzogen werden, fördert Die Beobachtung der semantischen und morphosyntaktischen Umgebung von Verben Erkenntnisse zutage, die in lexikalische Verzeichnisse Eingang finden. Damit stehen syntaktisch untersuchte Verben aller Sprachperioden bereit und bieten sich zum historischen Vergleich an. Aus diesem spezifischen Blickwinkel wird der Sprachwandel erfasst und erklärt. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Forschungsaktivitäten im Bereich der deutschen Sprachgeschichte, die auf valenztheoretischer Grundlage ausgeübt werden, z.B. in den Bereichen Syntax, Phraseologie, lexikalische Semantik und Lexikografie.
Historische Valenz : Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien : Band I: Einführung
Armin R. Bachmann, Alois Dicklberger, Albrecht Greule, Monika Wese
book
Baiern und Romanen : Zum Verhältnis der frühmittelalterlichen Ethnien aus der Sicht der Sprachwissenschaft und Namenforschung
Peter Wiesinger, Albrecht Greule
book
Vom Satz zum Text
Albrecht Greule
book
Sakralität : Studien zu Sprachkultur und religiöser Sprache. Herausgegeben von Sandra Reimann und Paul Rössler
Albrecht Greule
book
