Leichte Sprache ist eine sehr leicht verständliche Sprache. Sie ermöglicht es Menschen, leichteren Zugang zu Informationen zu bekommen und damit selbstständiger handeln zu können. Das Netzwerk Leichte Sprache setzt sich seit 2006 für die Verbreitung und qualitative Weiterentwicklung von Leichter Sprache ein und erstellt auch für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Leitfaden für Leichte Sprache. In diesem Buch stellt das Netzwerk seine Arbeit vor, zeigt vielfältige Beispiele aus dem Alltag und gibt konkrete Empfehlungen für die Praxis: Warum gibt es Leichte Sprache? Wie ist sie entstanden und was sind die aktuellen Entwicklungen? Wie erstellt man zum Beispiel Vorträge, Rechtstexte, Stadtführungen oder Arbeitsanweisungen in Leichter Sprache?
LEICHTE SPRACHE verstehen : Mit Textbeispielen aus dem Alltag und Tipps für die Praxis in leichter Sprache
Verwandte Kategorien
Erwerb der deutschen Pluralflexion : Empirische Studien zu Kindern mit Türkisch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache
Gülsüm Günay
bookHits & Storys : Die größten Hits und ihre Geschichten
Werner Köhler
bookiPhone Anwendungsentwicklung für Einsteiger
Michael Kain
bookDie Bibel und der Quran
Gerhard Nehls
bookSchauderwelsch : Spannende Texte zum Schmunzeln, Fürchten, Trösten, Lieben, Lachen
Jochen Stüsser-Simpson
bookDer Nicht-tot-Mord : Eine Kriminalgeschichte
Lena M. Grimm
bookTödliches Chiemgau : Mord auf Rezept
Lena Köpl
bookInsel der verlorenen Träume
Karin Waldl
bookJohn McLaughlin - Genialität an der Gitarre
L.C. Wizard
bookEinfach lesen : Der Umgang mit Texten im Studium
Mareike Menne
bookVaterfreuden : Ein Soest-Krimi
Martina Meier
bookDer Moment der Stille : Ein New Yorker Jugendkrimi
Julia Thurm
book