MORD IN DER MOHRENGASSE Im Original von Ödön von Horváth Ein Schauspiel in drei Akten Bearbeitung von Udo Jolly, auf Basis der vermutlich 1924 fertiggestellten Endfassung des Autors. Das kleine Stück ist ein gelungener Erstling eines begabten, aber noch unerfahrenen Dramatikers, sozusagen die Ouvertüre zum Gesamtwerk. Wesentliche Grundzüge der Horváthschen Dramatik sind in diesem Stück bereits sichtbar: Neben expressionistischen Elementen sind das etwa Schauplätze wie das familiäre Wohnzimmer oder eine für Horváth charakteristische Straßen-Situation vor der Kulisse eines heruntergekommenen Hotels und einer Bar. Dazu die Regieanweisung `Stille, in der "Bewusstsein und Unterbewusstsein miteinander kämpfen", und eine ganz eigene Art des Dialogs mit oft knappen Sätzen. Die Familiensituation wird als ausgesprochen konfliktgeladen gezeichnet, und die Stimmung wirkt eher gedämpft. Die Straßenszene spielt mitten im Milieu des Verbrechens. Die meisten der dort auftauchenden Figuren verfolgen dunkle Absichten, und es geht um Diebstahl, Prostitution und Mord. Insgesamt liefert der Text eine pessimistische gesellschaftliche Bestandsaufnahme, in der auch die eigene Familie keinen Zufluchtsort mehr bietet, sondern so hoffnungslos ist wie die Außenwelt. Bis zum letzten Moment eskaliert die Situation, und am Ende bleibt nur ein Hauch von Hoffnung.
Mord in der Mohrengasse
Autor*innen:
Sprecher*innen:
Format:
Dauer:
Sprache:
Deutsch
Lachen gegen die Dunkelheit – Klassiker der deutschen Satire : Die Verwandlung, Die Legende vom heiligen Trinker, Der Untertan, Ein Hungerkünstler, Till Eulenspiegel, Die Stadt ohne Juden
Franz Kafka, Heinrich Mann, Jean Paul, Gotthold Ephraim Lessing, Heinrich von Kleist, Theodor Fontane, Ödön von Horváth, Ludwig Thoma, Erich Mühsam, Joseph Roth, Hugo Bettauer, Georg Christoph Lichtenberg, Ludwig Tieck, Wilhelm Busch, Sebastian Brant, Hans Jakob von Grimmelshausen, Hermann Bote
bookMeisterromane der deutschen Literatur : Jeder stirbt für sich allein, Effi Briest, Das Schloss, Professor Unrat, Die Elixiere des Teufels, Winnetou, Radetzkymarsch
Rainer Maria Rilke, Hermann Broch, Franz Kafka, Hans Fallada, Robert Musil, Joseph Roth, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe
bookIm Schatten der Macht: Politische Krimis : Der Mann, der Donnerstag war; Das Zeichen der Vier; Jugend ohne Gott; Der Geheimagent; Der Irre von St. James
Joseph Conrad, Ödön von Horváth, Philipp Galen, Otto Goldmann, Arthur Conan Doyle, Joseph Roth, John Henry Mackay, G.K. Chesterton, Hugo Bettauer
bookJugend ohne Gott : - mit Leitfaden zur Interpretation -
Ödön von Horváth
bookSaemtliche Werke von Odon von Horváth (Illustrierte)
Ödön von Horváth
bookGesammelte Werke Edmund Josef von Horváths (Ödön von Horváth)
Ödön von Horváth
bookKasimir und Karoline : Volksstück
Ödön von Horváth
bookDie stille Revolution : Kleine Prosa
Ödön von Horváth
book
Der große Karneval der Tiere
Timo Klein
audiobookKein Skat am Lago Maggiore
Andreas Ruepp
bookMann wird älter : Beobachtungen am Abgrund
Manfred Suttinger
bookMidnight Tales, Folge 80: Die Seeschlange
Julie Hoverson, William Hope
audiobookTheir Stories, Folge 4: Die Spinne
Xenia Jungwirth
audiobookTheir Stories, Folge 6: Dunkles Blut
Xenia Jungwirth
audiobookTheir Stories, Folge 3: Der Kinderfänger
Xenia Jungwirth
audiobookTheir Stories, Folge 5: Wolfskuss
Xenia Jungwirth
audiobookDie 3 Senioren, Folge 17: Das Albtraumschiff
Erik Albrodt
audiobookWolfsblut
Jack London
audiobookbookFolge 57: Geisterjäger John Sinclair 31 - Totenchor der Gouls
audiobookTheir Stories, Folge 2: Der Spiegel der Tänzerin
Xenia Jungwirth
audiobook