Von der griechischen Philosophie ausgehend zeichnet der Mathematiker Rudolf Taschner ein faszinierendes Bild von der Auseinandersetzung mit der Fassbarkeit des Unendlichen. Am Beispiel dreier prominenter Vertreter der Wiener Moderne zeigt er die Wege von Literatur, Mathematik und Philosophie, dem Unendlichen Ausdruck zu verleihen.
Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Der Einzige und sein Eigentum
Max Stirner
book
Schriften zur Logik und Sprachphilosophie
Gottlob Frege
book
Deleuze denken\d : Eine minoritäre Kartographie zeitgenössischer Popmusiker-Literatur am Beispiel von Rainald Grebe, Klotz + Dabeler, Rocko Schamoni, Françoise Cactus und PeterLicht
Nils Meier
book
Kann sich das Bewusstsein bewusst sein? : Gespräche mit Dirk Baecker, Markus Gabriel, John-Dylan Haynes, Philipp Hübl, Natalie Knapp, Christof Koch, Georg Kreutzberg, Klaus Mainzer, Abt Muhô, Michael Pauen, Johannes Wagemann und Harald Walach
Matthias Eckoldt
book
Richard Dawkins, C. S. Lewis und die großen Fragen des Lebens
Alister McGrath
book
Africonomics : A History of Western Ignorance
Bronwen Everill
audiobook
Energy Healing Spells and Explanations of the Four Elements
Peter Everette
book
Intelligent atheistisch oder dumm gläubig? : Eine Auseinandersetzung mit Schmidt-Salomon und Richard Dawkins
Anton Weiß
book
Warum lässt uns Gottes Liebe leiden?
Gisbert Greshake
book
Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum
Ingrid Weißbach
book
Grundwissen Religionspsychologie : Ein Handbuch für Studium und Praxis
Hansjörg Hemminger
book
Verse der Verwirklung
Rinpoche Phabongkha
book




