Nachhaltige Unternehmensführung

Dass mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft notwendig ist und gesellschaftlich gefordert wird, dürfte kaum jemand bezweifeln. Fragen und Unsicherheiten treten aber schnell auf, wenn es um die praktische Umsetzung in den Unternehmen geht. Wie funktioniert also eine nachhaltige Unternehmensführung?

Im vorliegenden Buch wird aktuellen Fragen zur Umsetzung der Nachhaltigkeit, mit teils überraschenden Erkenntnissen, nachgegangen:

Fördert die Nachhaltigkeit den unternehmerischen Erfolg oder wird dieser vielmehr behindert?

Lohnen sich nachhaltige Investitionen auch wirtschaftlich?

Sind Kunden bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen und glauben sie den Unternehmen überhaupt, dass deren Produkte nachhaltig sind?

Kann man Produkte so gestalten, dass es keinerlei negative Auswirkungen auf die Umwelt gibt?

Welchen Beitrag zur Nachhaltigkeit werden vom Personalmanager erwartet?

Führen Nachhaltigkeitsberichte tatsächlich zu mehr Transparenz?

Das Buch entstand im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studienprojektes an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.


Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Die besten Mitarbeiter gewinnen, entwickeln und halten : Methoden, Erfolgsfaktoren und Strategien, um die besten Mitarbeiter zu gewinnen, sie systematisch zu entwickeln und erfolgreich und nachhaltig an das Unternehmen zu binden.

    Herbert Janssen

    book
  2. Unternehmensethik : Nachhaltigkeit. Vertrauen. Werte. Transparenz. Umwelt

    Linda Ferrell, O. C. Ferrell

    book
  3. Ökologisch-ökonomische Entscheidungen in Unternehmen : Auswirkungen auf die Produktqualität am Beispiel der Druck- und Verpackungsindustrie

    Kirsten Radermacher

    book
  4. Bionik – Riesenseerose und Kristallpalast

    Bernd Hill

    book
  5. The Creator Mindset : 92 Tools to Unlock the Secrets to Innovation, Growth, and Sustainability

    Nir Bashan

    audiobook
  6. Abhilfeverantwortung global agierender Unternehmen : Wie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Globalisierung menschenrechtskonform gestalten können

    Sebastian Burger

    book
  7. Zukunftskönnen : Make your handprint bigger than your footprint – das PUPARIUM-Modell

    Gerhard Frank

    book
  8. Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation : Mit Zeitpolitik gesellschaftliche Veränderungsprozesse steuern

    Lucia A. Reisch, Sabine Bietz

    book
  9. Nachhaltigkeit ist nicht gleich Gerechtigkeit : Plädoyer für einen präzisen Nachhaltigkeitsbegriff

    Christa Zuberbühler, Christine Weiss

    book
  10. Soziale Nachhaltigkeit : Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft

    Michael Opielka

    book
  11. Ist Nachhaltigkeit utopisch? : Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln

    Christian Berg

    book
  12. Weniger ist mehr : Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind

    Jason Hickel

    book

Verwandte Kategorien