Demenz ist in aller Munde: Die Medien berichten regelmäßig. In der "Demenz-Szene" gären ständig neue Versorgungskonzepte, und die Forschung liefert Woche für Woche Meldungen über den angeblich bevorstehenden Durchbruch. Nun hat sogar die Regierung eine Allianz für Menschen mit Demenz gebildet. Könnte gar nicht besser laufen, oder? Doch, sagt Peter Wißmann. In den zurückliegenden Jahren ist zwar viel Positives erreicht worden. Dass das Thema Demenz ein Selbstläufer ist, hat aber auch zu krassen Fehlentwicklungen geführt: Ziele werden nur vage definiert, Interventionen erfolgen wirr und wenig durchdacht. Mit großer Geste wird gemacht, gemacht, gemacht – Hauptsache, das Gewissen ist beruhigt. Gute Ideen erschöpfen sich so leicht in schicken Phrasen und bequemen Ritualen. Auf der anderen Seite sind neue und alte Irrtümer auf dem Vormarsch: Menschen mit Demenz sollen in eine schöne neue Welt von Wohlfühl-Inseln einziehen, möglichst abgeschirmt vom Rest der Gesellschaft. Wenn sie tanzen, singen oder gärtnern möchten, dann bitte gut dokumentiert und mit therapeutischem Mehrwert. Schließlich sind sie vor allem krank und schließlich ist Demenz vor allem furchtbar. Aus vielen schlechten Ideen kann schnell ein gefährlicher neuer Mainstream entstehen. So kann es nicht weitergehen, sagt Wißmann, ein Insider mit jahrzehntelangem Erfahrungshintergrund. Mit seiner Streitschrift hält er der "Demenz-Szene" den Spiegel vor. Er benennt Fehlentwicklungen und zeigt Alternativen auf. Und: er lenkt den Blick wieder auf die Menschen, um die es bei dem Ganzen eigentlich gehen sollte.
Nebelwelten : Abwege und Selbstbetrug in der Demenz-Szene
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

1 x 1 der EKG-Interpretation
Werner Bamberger
book
Den Wandel wagen : Widerstände überwinden auf dem Weg in eine bessere Zukunft
Christine Jung, Matthias Jung
book
Summary, Analysis, and Review of Neil Gaiman's American Gods
Start Start Publishing Notes
audiobook
Eindeutig uneindeutig – Demenz systemisch betrachtet
Ursula Becker, Christian Hawellek, Renate Zwicker-Pelzer
book
Unverbundenes verbinden : Dialog und Spiritualität in der sozial-ökonomischen Transformation
Matthias Jung
book
EKG-Monitoring
Marc Deschka
book
Lehrbrief Pädiatrie
Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada, Thorben Hinsche, Sven Dannemann
book
Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah : Praxishandbuch für die Anlage und Pflege
Ulrike Aufderheide
book
EKG-Übungsbuch
Andreas Rheinländer
book
EKG-Grundlagenwissen : Monitoring auf Überwachungsstationen und -bereichen
Jürgen Köhler
book
Offene Geheimnisse : Metamorphosen von Gustav Peichl
Gustav (IRONIMUS) Peichl
book
Gesinnungspolizei im Rechtsstaat? : Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien
Mathias Brodkorb
book



