Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Recht

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Polizei und Social Media : Rechtliche Grundlagen, Öffentlichkeitsarbeit und private Nutzung

Ratgeber für die Praxis

Dieses Buch bietet Polizeibehörden und Polizeiangehörigen praxistaugliche Empfehlungen und Hinweise für den sicheren Umgang mit Social Media – im Rahmen der rechtlichen Vorgaben und anhand polizeilicher Erfahrungen.

Die Themen aus Wissenschaft und Praxis

Das Autorenteam aus Lehre und (Social-Media-)Praxis im Polizeidienst erläutert im Einzelnen alle relevanten Themen:

Mediensystem und Öffentlichkeit im Wandel

Rechtliche Grundlagen polizeilicher Social-Media-Arbeit

Social Media in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Private Nutzung und Corporate Influencer

Haftungsrisiken beherrschen

Die Bedeutung klassischer Kommunikation rückt zunehmend zugunsten von Social Media in den Hintergrund. Die hierbei vorhandenen Gefahren und Haftungsrisiken müssen Polizeibeamtinnen und -beamten, die z.B. auf Twitter aktiv sind, bekannt sein. Daher bedarf es dieses kompakten und aktuellen Ratgebers als Hilfestellung.

Social Media und die Polizei

Seit fast 10 Jahren sind die deutschen Polizeien auf Social-Media-Kanälen aktiv. Ab 2016 wurde diese Präsenz noch erheblich ausgebaut. Nach ersten positiven Reaktionen in der Netzgemeinde und einer ersten Phase des Ausprobierens stehen die Inhalte auch immer häufiger in der Kritik bzw. wird die Rolle der Polizei als neutraler staatlicher Akteur stärker hinterfragt.

Droht ein »shitstorm«?

Neben eindeutigen Einsatzfeldern wie z.B. Einsatzkommunikation, Nachwuchsgewinnung, Fahndung und Prävention bewegen sich die Social-Media-Teams der deutschen Polizeien bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Imagebildung vermehrt in Bereichen, die zu Problemen und Skandalen führen können.

Social Media und Polizei-Angehörige

Hinzu kommt, dass die Nutzung von Social-Media-Kanälen heute zum Alltag vieler Polizeiangehöriger gehört. Oftmals werden dienstliche Informationen in vermeintlich geschlossenen Gruppen geteilt. Die Grenzen zwischen Beruf und Privatem verwischen. Auch dies kann problematisch für die Gesamtorganisation Polizei werden.

Freiheiten, Regeln und Strafen

Dabei sind rechtliche Vorgaben für das, was erlaubt und was verboten ist, teilweise unklar. Die Rechtsprechung hängt den schnellen Entwicklungen hinterher, teilweise müssen Regulierungen der analogen auf die digitale Welt übertragen werden. Diese Gemengelage wirkt sich insgesamt auf die Kommunikation der Polizei aus.

Bestens geeignet für

Polizeibehörden

Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, insbesondere bei der privaten Nutzung von Social Media


Autor*innen:

  • Stefan Jarolimek
  • Steffen Rittig
  • Heinz Albert Stumpen
  • Yvonne Tamborini

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Recht

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Fachsprache in der Zahnmedizin

    book
  2. Atmung, Schnarchen und Schlafapnoe : Behandlung der Atemwege in der modernen Präventivmedizin und -zahnmedizin

    Steven Lamberg

    book
  3. Parodontologie für Zahnmedizinische Fachassistent*innen

    Peter Eickholz, Ivana Elez, Brigitte Strauß

    book
  4. Social-Media-Marketing am Beispiel der Versicherungsbranche

    Claudia Hilker

    book
  5. Kinderzahnmedizin

    book
  6. Speichel : Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-OhrenÄrzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin

    book
  7. Social Media : Rechte und Pflichten für User

    Michael Rohrlich

    book
  8. Curriculum Spezielle Pathologie für Zahnmediziner

    Harald Ebhardt, Peter A. Reichart, Andrea Maria Schmidt-Westhausen

    book
  9. Surviving the White Gaze : A Memoir

    Rebecca Carroll

    audiobookbook
  10. Die Zunge : Atlas und Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohrenärzte, Hautärzte, Dentalhygienikerinnen, das gesamte zahnärztliche Praxisteam sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin

    Andreas Filippi, Irène Hitz Lindenmüller

    book
  11. Zahnarzt | Manager | Unternehmer : Ausgewählte Facharbeiten des Managementlehrgangs zum "Betriebswirt der Zahnmedizin"

    book
  12. Antibiotika in der Zahnmedizin

    Bilal Al-Nawas, Peter Eickholz, Michael Hülsmann

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5