Nach dem 11. September 2001 hat sich das Thema »Religion und Fanatismus« mit Vehemenz ins öffentliche Bewusstsein gedrängt. Wir sind mit dem Phänomen konfrontiert, dass es vor allem orthodoxe und konservative Strömungen in den verschiedenen Weltreligionen sind, die heute Zulauf haben. Fundamentalistische Überzeugungen üben eine neue Attraktivität vor allem auf Jugendliche und Spätadoleszente aus. Die Ideologie eines religiösen Exklusivitätsanspruchs stempelt den Anderen zum Ungläubigen, der vernichtet und ausgelöscht werden kann oder sogar muss. Diese Logik ruft archaische Formen von Aggression und Gewalt hervor, die eine große Verunsicherung und Angst verbreiten. In diesem Buch nehmen Psychoanalytiker und Theologen die psychologischen, individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Hintergründe von religiösem Fanatismus und grenzenloser Gewalt in den Blick. In diesem interdisziplinären Dialog sind die einen Experten im Verstehen unbewusster Phantasien und Konflikte, die sich in mörderischer Gewalt manifestieren können. Die anderen verfügen über ein spezifisches Wissen zum Verhältnis des Christentums zur Gewalt sowie zur Auseinandersetzung zwischen den Weltreligionen – sowohl in der Vergangenheit als auch in der globalisierten Gegenwart.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Reihe:
- Band 11 in Schriften des Sigmund-Freud-Instituts
Sprache:
Deutsch
Format:

Chronische Depression : Verstehen – Behandeln – Erforschen
book
Riskante Kindheit : Psychoanalyse und Bildungsprozesse
Rolf Haubl, Frank Dammasch, Heinz Krebs
book
Jenseits des Individuums – Emotion und Organisation
book
Widerstand und Fürsorge : Beiträge zum Thema Psychoanalyse und Gesellschaft
book
»Gute Psychotherapie« : Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext
Judith Lebiger-Vogel
book
Psychoanalyse: interdisziplinär – international – intergenerationell : Zum 50-jährigen Bestehen des Sigmund-Freud-Instituts
book
Embodiment – ein innovatives Konzept für Entwicklungsforschung und Psychoanalyse
book
Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften
book
Bindung und Risiko : Wie weit reicht die protektive Kraft sicherer Bindung?
Verena Neubert
book
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation
book
Trauma und Bindung bei Flüchtlingskindern : Erfahrungsverarbeitung bosnischer Flüchtlingskinder in Deutschland
Ilka Lennertz
book
