Botswana, eines der wenigen afrikanischen Länder mit mittleren Einkommen, hat eine der höchsten HIV-Infektionsraten der Welt. Im Zentrum von Astrid Bochows Studie steht die botswanische Mittelschicht, die sich seit den 1980er Jahren gebildet hat: Wie gehen diese privilegierten Gruppen mit dem permanent bestehenden Risiko einer Infektion sowie mit der Erfahrung von Krankheit und Verlust um? Wie gestalten sie ihren Alltag in Familie und Partnerschaft? Und welche neuen gesellschaftlichen und ökonomischen Handlungsmöglichkeiten eröffnen sich ihnen in der Krise? Die Autorin analysiert die daraus entstehenden politischen, medizinischen und gesellschaftlichen Diskurse über Familie und Gesundheit.
Risiko und HIV/Aids in Botswana : Leben in der Pandemie
Verwandte Kategorien
HIV/AIDS in Deutschland
Helga Exner-Freisfeld
bookProtokolle des Todes : Authentische Fälle der Rechtsmedizin
Ingo Wirth
bookDer Tod - Ein neuer Anfang?
Dr. Erlendur Haraldsson, Dr. Karlis Osis
bookNeuropsychologische Therapie : Grundlagen und Praxis der Behandlung kognitiver Störungen bei neurologischen Erkrankungen
Jascha Rüsseler
bookTranssexualität - Menschenrechtsverletzungen bei der Psychotherapie
A. Schuhmacher
bookCarolines Bikini
Kirsty Gunn
bookDen Schädel erobern : Beherrsche deinen Verstand und schalte dein verborgenes Potenzial mit dieser Roadmap zum Erfolg frei
Andre Sternberg
bookSexueller Missbrauch in Familie und Institutionen : Psychodynamik, Intervention und Prävention
Mechthild Gründer, Magdalena Stemmer-Lück
bookThe Origins of Tolkien's Middle-earth For Dummies
Greg Harvey
audiobookGeniale Querköpfe - Träumer, Schulschwänzer und Genies - über Albert Einstein, Jules Verne und 15 weitere eigensinnige Persönlichkeiten
Christof Giessler
audiobookUnd dann kamst du ... und ich liebte eine Frau
Sonja Schock
bookVon sich selbst wissen : Dieter Henrich erzählt über Erinnerung und Dankbarkeit
Alexandru Bulucz, Dieter Henrich, Klaus Sander
audiobook