"Münchner Kindl" oder "Passauer Tölpel" sind nach wie vor bekannte Ausdrücke. Doch wer weiß noch etwas mit "Regensburger Wallfahrt", "Bruder Straubinger", "Landshuter Wein", "Ingolstädter Feige" oder "Rosenheimer Schmalzgrube" anzufangen? Und wa-rum bezeichnete der Volksmund München als "goldenen Sattel auf magerem Pferd"? Solch kurzweilige Ortsporträts finden sich in Sprichwörtern und Redensarten - für Altbayern hier nun erstmals erläutert. Die Beschreibungen aus den drei altbayerischen Regionen erstrecken sich alphabetisch von Adelschlag bis Wolnzach, von Abensberg bis Zwiesel und von Amberg bis Weiden, und geografisch von Konnersreuth bis Garmisch-Partenkirchen und von Wegscheid bis Landsberg am Lech. Eine unterhaltsame Publikation, deren kulturgeschichtlicher Neuigkeitswert nicht hoch genug einzuschätzen ist!
Sprichwörtliches über Altbayern : 444 Ortsporträts aus Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Schwindelköpfe, Schwätzer und Schmarotzer : Schmähinserate im alten München. Mit 50 Abbildungen
Helmut A Seidl
book
Den Kopf halt kühl, die Füße warm!
Helmut A Seidl
audiobook
Ein Mördertrio auf dem Schafott : Die Hingerichteten beim ersten Einsatz der Guillotine in Bayern
Helmut A Seidl
book
Zwei Spektakel im Morgengrauen : Der Ersteinsatz der Guillotine in Niederbayern und der Oberpfalz
Helmut A Seidl
book
