Der Zusammenbruch des Sowjetimperiums ließ das herrschende Narrativ des 20. Jahrhunderts, insbesondere das Bild des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit, über Nacht überholt erscheinen. 1991 traf sich in Wien am Institut für die Wissenschaften vom Menschen eine Gruppe von Historikern aus dem Westen und aus Osteuropa, um über eine europäische Geschichtsschreibung nach dem Ende der Teilung Europas nachzudenken. Daraus erwuchs das Forschungsprojekt Rethinking Post-War Europe, das von 1993 - 1998 unter der Leitung des Historikers Tony Judt am IWM verfolgt wurde. Es markiert einen Paradigmenwechsel in der Historiographie des 20. Jahrhunderts. Tony Judt starb am 6. August 2010. Dieses Heft ist seinem Gedächtnis gewidmet.
Hotet från Ryssland
Oscar Jonsson
audiobookbookEuropas mödrar : de senaste 43 000 åren
Karin Bojs
audiobookbookEn bra dag att dö : vad 276 avrättningar lärt en fängelsepastor om livet
Carina Bergfeldt
audiobookbookNazis Inside : 401 Tage NSU-Prozess
Angela Wierig
bookGenombrottet : så löste släktforskaren dubbelmordet i Linköping
Anna Bodin, Peter Sjölund
audiobookbookIn i Ukraina : en krigsdagbok
Thomas Engström, Margit Richert
bookRädda landet : Sverigedemokraterna och striden om verkligheten - en granskning
Eigil Söderin
audiobookbookKrieg und Sühne : Der lange Kampf der Ukraine gegen die russische Unterdrückung
Mikhail Zygar
audiobookA Child's First Book of Trump
Michael Ian Black
audiobookPutins Angriff auf Deutschland : Desinformation, Propaganda, Cyberattacken
Arndt Freytag von Loringhoven, Leon Erlenhorst
audiobookDie Reichsbürger : Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung
Christoph Schönberger, Sophie Schönberger
audiobookThe Reckoning : America's Trauma and Finding a Way to Heal
Mary L. Trump
audiobook