Der Zusammenbruch des Sowjetimperiums ließ das herrschende Narrativ des 20. Jahrhunderts, insbesondere das Bild des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit, über Nacht überholt erscheinen. 1991 traf sich in Wien am Institut für die Wissenschaften vom Menschen eine Gruppe von Historikern aus dem Westen und aus Osteuropa, um über eine europäische Geschichtsschreibung nach dem Ende der Teilung Europas nachzudenken. Daraus erwuchs das Forschungsprojekt Rethinking Post-War Europe, das von 1993 - 1998 unter der Leitung des Historikers Tony Judt am IWM verfolgt wurde. Es markiert einen Paradigmenwechsel in der Historiographie des 20. Jahrhunderts. Tony Judt starb am 6. August 2010. Dieses Heft ist seinem Gedächtnis gewidmet.
Transit 40. Europäische Revue : Zeitalter der Ungewissheit
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Nazis Inside : 401 Tage NSU-Prozess
Angela Wierig
bookHotet från Ryssland
Oscar Jonsson
audiobookbookGenombrottet : så löste släktforskaren dubbelmordet i Linköping
Anna Bodin, Peter Sjölund
audiobookbookEn bra dag att dö : vad 276 avrättningar lärt en fängelsepastor om livet
Carina Bergfeldt
audiobookbookA Child's First Book of Trump
Michael Ian Black
audiobookIn i Ukraina : en krigsdagbok
Thomas Engström, Margit Richert
bookEuropas mödrar : de senaste 43 000 åren
Karin Bojs
audiobookbookRädda landet : Sverigedemokraterna och striden om verkligheten - en granskning
Eigil Söderin
audiobookbookKrieg und Sühne : Der lange Kampf der Ukraine gegen die russische Unterdrückung
Mikhail Zygar
audiobookDie Rückkehr des Krieges : Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen
Franz-Stefan Gady
audiobookEntwaffnet Sie! : Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen
Franziska Schreiber
audiobookPutins Gift : Russlands Angriff auf Europas Freiheit
Gesine Dornblüth, Thomas Franke
audiobookbook