Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist Krieg in Europa wieder traurige Realität. POLIS Heft 4-2022 gibt Einblicke in die Vorgeschichte des russischen Angriffskriegs, setzt sich mit den ökologischen und sozialen Folgen in den kriegsführenden Staaten und in Deutschland auseinander, beleuchtet die Perspektiven der Europäischen Union angesichts der russischen Aggression, stellt die Frage, wie friedenspädagogische Angebote in der kriegerischen Gegenwart aussehen können und gibt Impulse, den Ukraine-Krieg im Politikunterricht an den Interessen und Bildungsbedarfen der Schüler*innen orientiert aufzugreifen.
Ukraine : Polis 4/22
Sprache:
Deutsch
Format:

To Get Ukraine
Oleksandr Shyshko
book
Gleichschaltung. Authoritarian Consolidation in Ukraine 2010–2012
Mykola Riabchuk
book
Tio lektioner i svensk historia
Ola Larsmo
book
Zeige deine Wunde : Die Generation der Angst
Rainer Merkel
book
Det fallna imperiet: Ryssland och väst under Vladimir Putin
Martin Kragh
book
Transit 35. Europäische Revue : Europäische Gedächtnispolitik
Heidemarie Uhl, Timothy Snyder, Aleksander Smolar
book
On the Historical Unity of Russians and Ukrainians : Essay by President Putin, Including His Other Statements and Speeches on the Same Theme
Vladimir Putin
book
Wenn der Wind sich dreht : Zeitfenster in eine neue politische Ära
Daniel Witzeling, Fabio Witzeling
book
I Ukraina på drift
Paul Frigyes
audiobookbook
Die Ukraine-Krise ist eine Krise Europas
Jerzy Ma?ków
book
Vladimir Putin: Authoritarianism and Anti-Americanism
Christopher T. Gans, United States Defense, U.S. Navy
book
Conflict : The Evolution of Warfare from 1945 to Ukraine
David Petraeus, Andrew Roberts
audiobook
