For the past few decades, modern scholars of mediaeval studies have no longer enquired merely into "what it was really like" when interpreting sources, but have tried to get a closer insight into the images, perceptions and ideas of people in the Middle Ages. This volume on the one hand elaborates on exemplary contempory notions – partly on an historiographical basis – and on the other scrutinizes modern perceptions of medieaval people and developments with the help of contemporary sources.
Reihe:
- Band 11 in Nova Mediaevalia.
Sprache:
Deutsch
Format:

Vermitteln – Übersetzen – Begegnen : Transferphänomene im europäischen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; Interdisziplinäre Annäherungen
book
Perzeption und Rezeption : Wahrnehmung und Deutung im Mittelalter und in der Moderne
book
Erster Kreuzzug und Ethnogenese : In novam formam commutatus – Ethnogenetische Prozesse im Fürstentum Antiochia und im Königreich Jerusalem
Timo Kirschberger
book
Konfliktaustragung im norddeutschen Raum des 14. und 15. Jahrhunderts : Untersuchungen zu Fehdewesen und Tagfahrt
Florian Dirks
book
Die Außenpolitik des Deutschen Ordens unter Hochmeister Konrad von Jungingen (1393–1407)
Sebastian Kubon
book
Konzeptionelle Überlegungen zur Edition von Rechnungen und Amtsbüchern des späten Mittelalters
book
Wahrnehmung und Realität : Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts
book
Von Hamburg nach Java : Studien zur mittelalterlichen, neuen und digitalen Geschichte. Festschrift zu Ehren von Jürgen Sarnowsky
book
Gott gebe, dass wir alle selig werden mögen
Carsten Jahnke
book
Olfaktorik und Entgrenzung : Die Visionen der Wienerin Agnes Blannbekin
Julia Seeberger
book
Politischer Deutungsraum Mittelalter
book
