Was ist Spiritismus? : Doyles persönliche Erkenntnisse auf dem Gebiet des Spiritismus: Auf der Suche + Die Offenbarung + Das Leben nach dem Tode + Probleme und Begrenzungen

Dieses eBook: "Was ist Spiritismus?" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente. Doyle begann sich nach 1912 verstärkt Zukunftsromanen in der Tradition von Jules Verne sowie dem Spiritismus und Mystizismus zu widmen und unternahm dazu auch Vortragsreisen. Für Schlagzeilen sorgte seine öffentliche Kontroverse mit dem Zauberkünstler Harry Houdini. Die Freundschaft zwischen Doyle und Houdini zerbrach an zu unterschiedlichen Vorstellungen über den Spiritismus - Doyle akzeptierte diverse Medien als echt und glaubte sogar, Houdini selbst habe übernatürliche Fähigkeiten, während Houdini nach eigener Aussage zeitlebens keine Séance erlebte, deren Effekte er nicht mit Zaubertricks hätte nachmachen können.

Aus dem Buch:

"Würde solche Anschauung über das Christentum allgemeine Annahme finden, würde sie bestärkt werden aus dem Jenseits durch Wort und Demonstration als neue Offenbarung, dann wäre ein Glaube entstanden, der die verschiedenen Kirchen einigen kann, der mit der Wissenschaft in Einklang gebracht werden kann, der allen Angriffen gewachsen sein und den christlichen Glauben in unbegrenzte Zeiten tragen würde. Dann hätte endlich die Stunde der Versöhnung geschlagen für Vernunft und Glauben - - wir wären von einem Alpdrucke befreit und geistiger Friede würde uns verbinden."

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Was ist Spiritismus? : Doyles persönliche Erkenntnisse auf dem Gebiet des Spiritismus: Auf der Suche + Die Offenbarung + Das Leben nach dem Tode + Probleme und Begrenzungen

Dieses eBook: "Was ist Spiritismus?" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente. Doyle begann sich nach 1912 verstärkt Zukunftsromanen in der Tradition von Jules Verne sowie dem Spiritismus und Mystizismus zu widmen und unternahm dazu auch Vortragsreisen. Für Schlagzeilen sorgte seine öffentliche Kontroverse mit dem Zauberkünstler Harry Houdini. Die Freundschaft zwischen Doyle und Houdini zerbrach an zu unterschiedlichen Vorstellungen über den Spiritismus - Doyle akzeptierte diverse Medien als echt und glaubte sogar, Houdini selbst habe übernatürliche Fähigkeiten, während Houdini nach eigener Aussage zeitlebens keine Séance erlebte, deren Effekte er nicht mit Zaubertricks hätte nachmachen können.

Aus dem Buch:

"Würde solche Anschauung über das Christentum allgemeine Annahme finden, würde sie bestärkt werden aus dem Jenseits durch Wort und Demonstration als neue Offenbarung, dann wäre ein Glaube entstanden, der die verschiedenen Kirchen einigen kann, der mit der Wissenschaft in Einklang gebracht werden kann, der allen Angriffen gewachsen sein und den christlichen Glauben in unbegrenzte Zeiten tragen würde. Dann hätte endlich die Stunde der Versöhnung geschlagen für Vernunft und Glauben - - wir wären von einem Alpdrucke befreit und geistiger Friede würde uns verbinden."


Format:

Dauer:

  • 75 seiten

Sprache:

Deutsch


Verwandte Kategorien


  1. 200 Meisterwerke der Literaturgeschichte : Die größten Klassiker der Weltliteratur

    Franz Kafka, Victor Hugo, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Jack London, Henry David Thoreau, John Galsworthy, F. Scott Fitzgerald, Rudyard Kipling, G.K. Chesterton, Washington Irvin, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Jean Baptiste Racine, Charles Perrault, Voltaire, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade, François René Chateaubriand, Stendhal, Honoré de Balzac, Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, George Sand, Gustave Flaubert, Emile Zola, Guy De Maupassant, Alphonse Daudet, Jules Verne, Joris-Karl Huysmans, Prosper Mérimée, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, André Gide, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio, Giacomo Casanova, Luigi Pirandello, Giosuè Carducci, Gabriele D’Annunzio, Niccolo Machiavelli, Miguel Cervantes de Saavedra, Pedro Calderón de la Barca, Vicente Blasco Ibañez, Knut Hamsun, Homer, Äsop, Herodot, Thukydides, Xenophon, Platon, - Aristoteles, - Sophokles, Euripides, - Aristophanes, Lao Tse, - Konfuzius, Siddhartha Gautama Buddha, Titus Livius, Tacitus, Marcus Tullius Cicero, Vergil, Ovid, Lukian, Petronius, Apuleius, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Aurelius Augustinus

    book
  2. Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs, Folge 67: Watsons erster Fall

    Arthur Conan Doyle, R Austin Freeman

    audiobook
  3. Anti-Helden der Literatur: Klassiker, die man kennen muss : Moby Dick, Faust, Das Bildnis des Dorian Gray, Frankenstein, Jahrmarkt der Eitelkeit, Othello, Die Abenteuer des Huckleberry Finn

    Fjodor Dostojewski, Herman Melville, Jack London, Andre Gide, Emily Brontë, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens, Mark Twain, Oscar Wilde, Mary Shelley, Arthur Conan Doyle, Miguel Cervantes de Saavedra, Joseph Conrad, William Makepeace Thackeray, Euripides, William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Homer

    book
  4. Die Werke von Arthur Conan Doyle - Komplette Sherlock Holmes (Illustrierte)

    Arthur Conan Doyle

    book
  5. Sherlock Holmes Hörbücher - Ultimative Sammlungen Band 1

    Arthur Conan Doyle, Ralph E. Vaughan, J. Preyer, Ronald M. Hahn

    audiobook
  6. Große Klassiker der englischen Literatur: 40+ Titel in einem Band : Die Vielfalt englischer Literatur: Ein Schatz literarischer Meisterwerke

    Charles Dickens, Mark Twain, Harriet Beecher Stowe, Oscar Wilde, Robert Louis Stevenson, Edgar Allan Poe, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Henry David Thoreau, Arthur Conan Doyle, Frances Hodgson Burnett, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, George Eliot, Walter Scott, Laurence Sterne, Jonathan Swift, Daniel Defoe, Henry Fielding, Rudyard Kipling, Bret Harte, Ambrose Bierce, Washington Irving, Nathaniel Hawthorne, Wilkie Collins, O.Henry, William Makepeace Thackeray, Edgar Wallace, G.K. Chesterton, Thomas Wolfe, T. E. Lawrence, Lewis Carrol

    book
  7. Sherlock Holmes - Die Originale, Box 1: Sammler Edition (ungekürzt)

    Arthur Conan Doyle

    audiobook
  8. Sherlock Holmes Hörbücher - Ultimative Sammlungen Band 3

    Arthur Conan Doyle, Ralph E. Vaughan, J. Preyer, Ronald M. Hahn

    audiobook
  9. Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs, Folge 66: Der Frauenmörder von Boston

    Arthur Conan Doyle, Amy Onn

    audiobook
  10. New Cases of Sherlock Holmes - Episode 6: Dr. Watson

    Arthur Conan Doyle, Michael Hardwick

    audiobook
  11. 100 Meisterwerke der englischen Literatur - Klassiker, die man kennen muss

    George Orwell, Charles Dickens, Jane Austen, Katherine Mansfield, H.P. Lovecraft, William Wordsworth, John Keats, Percy Bysshe Shelley, Robert Burns, John Milton, William Shakespeare, Christopher Marlowe, Geoffrey Chaucer, Laurence Sterne, Henry Fielding, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, George Eliot, D. H. Lawrence, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Walt Whitman, Edgar Allan Poe, Oscar Wilde, Jerome K Jerome, Washington Irving, Bram Stoker, H.G. Wells, Daniel Defoe, Lew Wallace, James Fenimore Cooper, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Lewis Carrol, Edward Bulwer-Lytton, F. Scott Fitzgerald, Arthur Conan Doyle, Jack London, Henry David Thoreau, G.K. Chesterton, Edith Wharton, Henry James, Thomas Hardy, Margaret Mitchell, Kate Chopin, Willa Cather, Charlotte Perkins Gilman, James Joyce, John Galsworthy, Francis Hodgson Burnett, Lucy Maud Montgomery, Louisa May Alcott, Rudyard Kipling

    book
  12. Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs, Folge 63: Der Lumpensammler von Paris

    Arthur Conan Doyle, Amy Onn

    audiobook