Allein unter Feinden? : Was der Staat für unsere Sicherheit tut – und was nicht

Die Welt wird immer unsicherer. Nicht nur in Afrika, Syrien oder der Türkei, sondern mehr denn je bei uns - direkt vor der Haustür. Direkt in unserem Leben, in Berlin, München oder Chemnitz, in Wien oder Zürich.

Die Zeichen sind beängstigend: Immer mehr Einbrüche, verübt durch aggressive Banden; immer mehr gewaltsame Übergriffe wie in Köln und andernorts; wachsende Terrorgefahren; steigende Zahlen bei der Internetkriminalität; eine beispiellose Sprachverrohung in Netz und Öffentlichkeit: Nicht zu Unrecht fühlen wir uns zunehmend "allein unter Feinden" und vom Staat verlassen.

Thomas Sigmund, Jurist und preisgekrönter Journalist, geht den Ursachen dieser besorgniserregenden Entwicklung auf dem Grund. Er schaut auf eine überlastete und unzureichend ausgestattete Polizei, auf eine überforderte Justiz und Verwaltung, auf Bürgerwehren, die das Gesetz des Handelns in die eigene Hände nehmen, auf den maroden Zustand des Militärs, das eigentlich auch Sicherheitsaufgaben im Innern hat, auf unkoordiniert arbeitende Geheimnetze. Sein Fazit: Mehr denn je leben wir in einem unsicheren Gemeinwesen. Und das darf so nicht bleiben. Sigmund macht daher auch umfassende Vorschläge, wie der Rechtsstaat wieder wehrhaft wird und unsere Sicherheit im Innern endlich wieder vollumfänglich gewährleistet.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Die Heldenreise des Bürgers : Vom Untertan zum Souverän

    Raymond Unger

    book
  2. Bürger ohne Macht? : Teilhabe unerwünscht.- wie unser»Rechtsstaat« sein Volk von der Macht fernhält

    Erich Buchholz

    book
  3. Der deutsche Untertan

    Josef Kraus

    book
  4. Die neuesten Streiche der Schuldbürger : Reaktionäres vom Tage. Acta diurna 2019

    Michael Klonovsky

    book
  5. Übersetzbarkeit : Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 07

    Yossi Bartal, Michael Becker, Gideon Botsch, Sawsan Chebli, Marina Chernivsky, Nicholas Courtman, Danijel Cubelic, Katharina Erben, Nasrin Farkhari, Daniel Kempin, Jan Kühne, Meltem Kulaçatan, Nathalie Neumaier, Hannah Peaceman, Doreen Röseler, Barbara Schäuble, Mati Shemoelof, Yasemin Soylu, Johannes Spohr, Mirjam Wenzel, Majla Zeneli, Susanne Mohn, Caroline Thiemann

    book
  6. Die Macher hinter den Kulissen : Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern

    Hermann Ploppa

    book
  7. Vom Kopf auf die Füße? : Zur Hegelkritik des jungen Marx oder Das Problem einer dialektisch-materialistischen Wissenschaftsmethode

    Sahra Wagenknecht

    book
  8. Infantilismus : Der Nanny-Staat und seine Kinder

    Birgit Kelle, René Zeyer, Eva Maria Michels, Beatrix Pirchner, Henning Lindhoff, Martin Lichtmesz, Michael Ley, Andreas Tögel, Werner Reichel

    book
  9. Die hypnotisierte Gesellschaft : Wie unser Denken von Politik, Medien und Werbung gelenkt wird

    Miryam Muhm

    book
  10. Die Krake von Davos : Angriff des WEF auf die Demokratie

    Miryam Muhm

    book
  11. Durchs irre Germanistan : Notizen aus der Ampel-Republik

    Henryk M. Broder, Reinhard Mohr

    book
  12. BFF : A Memoir of Friendship Lost and Found

    Christie Tate

    audiobookbook