An diesem Buch werden sich Kapitalismuskritiker die Zähne ausbeißen. Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zu Lasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre. Dabei argumentiert er nicht theoretisch, sondern wartet mit einer Fülle überraschender Fakten und historischer Tatsachen auf. Der zweite Teil des Buches handelt davon, wie die Menschen in Europa, den USA und Asien zum Kapitalismus stehen. Um das zu erkunden, hat Zitelmann bei dem renommierten Umfrageinstitut Ipsos MORI eine Umfrage in 14 Ländern in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse hier erstmals vorgestellt werden.
Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten : Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten : Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft
An diesem Buch werden sich Kapitalismuskritiker die Zähne ausbeißen. Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zu Lasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre. Dabei argumentiert er nicht theoretisch, sondern wartet mit einer Fülle überraschender Fakten und historischer Tatsachen auf. Der zweite Teil des Buches handelt davon, wie die Menschen in Europa, den USA und Asien zum Kapitalismus stehen. Um das zu erkunden, hat Zitelmann bei dem renommierten Umfrageinstitut Ipsos MORI eine Umfrage in 14 Ländern in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse hier erstmals vorgestellt werden.
Ich will : Was wir von erfolgreichen Menschen mit Behinderung lernen können
Rainer Zitelmann
audiobookHow Nations Escape Poverty : Vietnam, Poland, and the Origins of Prosperity
Rainer Zitelmann
audiobookWeltreise eines Kapitalisten : Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum
Rainer Zitelmann
audiobookElogio del capitalismo : Dieci miti da sfatare
Rainer Zitelmann
audiobookEl odio a los ricos
Axel Kaiser, Rainer Zitelmann
bookWohin treibt unsere Republik?
Rainer Zitelmann
book
Weltordnung im Wandel : Vom Aufstieg und Fall von Nationen
Ray Dalio
audiobookHow You Learn Is How You Live : Using Nine Ways of Learning to Transform Your Life
Kay Peterson, David A. Kolb
audiobookThe Joy of Leadership : How Positive Psychology Can Maximize Your Impact (and Make You Happier) in a Challenging World
Tal Ben-Shahar, PhD, Angus Ridgway
audiobookThe McKinsey Way
Ethan M. Rasiel
audiobookWIR : Weil nicht egal sein darf, was morgen ist. (SPIEGEL-Bestseller)
Louisa Dellert
audiobookDas kleine Handbuch des vernünftigen Investierens : An der Börse endlich sichere Gewinne erzielen
John C. Bogle
audiobookDie genial einfache Vermögensstrategie : So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit
Christine Laudenbach, Heike Jacobs, Martin Weber, Philipp Schreiber, Sebastian Müller
audiobookToday I F****d Up : A hilarious collection of worst day disasters
Thomas Mitchell
audiobookbookZeitenwende - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Michel Friedman, Harald Welzer
audiobookChant général de Pablo Neruda : Les Fiches de lecture d'Universalis
Encyclopaedia Universalis
bookAlarmstufe Rot : Wie Chinas aggressive Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt
Alexander Görlach
audiobookFinal Call : Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann
Daniela Schwarzer
audiobook