Trotz pädagogischer Reformen in den letzten 20 Jahren mit dem Ziel der Verbesserung von Bildungsniveau und Chancengerechtigkeit in der Kindertagesstätte bleiben die Erfolge der neuen Kindheitspädagogik aus. Fehlt es nur an Kita-Plätzen und Personal oder ist es die neue inhaltlich-konzeptuelle Ausrichtung selbst, die wenig nützt oder vielleicht sogar schaden kann? Acht Leitkonzepte der neuen Kindheitspädagogik - Kita-Qualität, Akademisierung, professionelle Haltung, Kompetenzorientierung, Selbstbildung, Ressourcenorientierung, Partizipation und Diversity - werden auf Chancen, aber auch auf Mängel in der wissenschaftlichen Begründung oder pädagogischen Umsetzung untersucht. Der Band schließt mit einem Ausblick auf das Entwicklungspotential der Kindheitspädagogik.
Morgenkreis & Co. - Die Bedeutung von Ritualen für die Jüngsten : Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Mareike Völkel
bookBildungsbereiche in der Kindheitspädagogik : Grundlagen - didaktische Impulse - Praxisbeispiele
bookSprachliche Bildung
Elvira Topalovic, Julia Settinieri
bookEinführung in die systemische Soziale Arbeit mit Familien
Wolf Ritscher
bookSprachliche Bildung : Schlüssel zur Welt. Montessori-Perlen
Maria Montessori
bookSprachliche Bildung im Transfer: Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung weitergeben
bookSag' mal was - Sprachliche Bildung für Kleinkinder : Sprachförderansätze: Erfahrungen und Reflexion
bookHören, lauschen, lernen – Anleitung : Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter – Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache
Petra Küspert, Wolfgang Schneider
bookSprachentwicklung und Sprachförderung : in der Kita
Uta Hellrung
bookFrühe sprachliche und literale Bildung : Sprache lernen und fördern im Kindergarten und zum Schuleintritt
bookSpielerische Sprachförderung für Kinder: Die schönsten Spiele für eine effektive Sprachförderung mit Spaß - für Kinder von 4 bis 10
Anna Petersen
audiobookbookSpracherwerb und Sprachförderung in der KiTa
Tobias Ruberg, Monika Rothweiler
book