Margaret Stonborough, die 1882 geborene Schwester von Ludwig Wittgenstein, emigrierte gemeinsam mit ihrem Mann, dem Amerikaner Jerome Stonborough, und den beiden Söhnen am 14. April 1917 in die Schweiz. Gut ein halbes Jahr später begann sie mit Tagebuchaufzeichnungen, die bis zum Dezember 1919 reichen. In drei umfangreichen Heften hielt sie private Erlebnisse des Alltags und aufschlussreiche Reflexionen über ihre Lektüre namhafter Dichter und Denker betreffend fest. Zudem wird ihr Engagement für die notleidende Bevölkerung Österreichs nach dem Ende des Ersten Weltkriegs dokumentiert. Wie schon in den bereits veröffentlichten Aufzeichnungen ihrer Schwester Hermine, sind auch bei Margaret die Einflüsse von Ludwigs Denken unverkennbar. Mit diesen Tagebüchern wird ein weiteres, bisher unzugängliches Dokument der Wittgenstein'schen Familiengeschichte vorgelegt.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*innen:
Reihe:
- Band 19 in Edition Brenner-Forum
Sprache:
Deutsch
Format:

Angeklagt! Schuldig oder nicht? : Spektakuläre Fälle zum Mitermitteln
Constantin Schreiber, Alexander Stevens
audiobook
Früher war alles besser?
Steffen Kottke
book
Die Tante : Ein Liebesroman
Johanna Schopenhauer
book
Tante Fila, Onkel Checco : Anekdoten einer k. u. k. Großfamilie
Eva Klein
book
Die Tanten vom Viktualienmarkt : Wie es begann
Christiane Vidacovich
audiobook
Stasi-Terror : Sechs Schicksale im Schatten der Stasi
Johanna Ellsworth
book
Wie cool war das denn?! : Zeitreise in die 80er
Oliver Bartkowski
audiobook
Zeitreise : Die Autobiografie
Stefan Aust
audiobook
One Small Step : The incredible story of parkrun
Paul Sinton-Hewitt
audiobook
Bergab und doch bergauf
Armin Assinger
audiobook
Bowie Odysee 70 (ungekürzt)
Simon Goddard
audiobook
The Palace : From the Tudors to the Windsors, 500 Years of History at Hampton Court
Gareth Russell
audiobook

