In über 50 biografisch-werkgeschichtlichen Porträts zeichnet das Buch die Entwicklung der psychologischen und psychotherapeutischen Ansätze und Schulen im Kontext ihrer jeweiligen Zeit nach – von den Psychophysikern des 19. Jahrhunderts über die Tiefenpsychologie, die Lern- und Persönlichkeitstheorien bis hin zu den systemischen Ansätzen der Gegenwart. Den Porträts ist ein ausführlicher Abriss über die wichtigsten psychologischen Lehren von der Antike bis zum 19. Jahrhundert vorangestellt.Vorstellung der bedeutendsten Psychologen und ihres Werkes - von der Antike bis in die Neuzeit.
Die Trauma-Trinität: Ignoranz – Fragilität – Kontrolle : Enaktive Traumatherapie
Ellert Nijenhuis
bookRecht der Sozialhilfe : Textausgaben zum Sozialrecht - Band 12
bookSchon immer "irgendwie anders" : 12 Fallgeschichten zur psychischen Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung
bookInklusion jetzt! : Entwicklungen von Konzepten für die Praxis
bookKollegiale Fallberatung : State of the art und organisationale Praxis
bookEthische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
Gunzelin Schmid Noerr
bookSoziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
bookSexueller Missbrauch in Familie und Institutionen : Psychodynamik, Intervention und Prävention
Mechthild Gründer, Magdalena Stemmer-Lück
bookPraktisches Qualitätsmanagement : Ein Leitfaden für kleinere und mittlere Soziale Einrichtungen
Edeltraud Vomberg
bookSucht und Migration
Eckhardt Koch, Matthias J. Müller, Meryam Schouler-Ocak
bookQuo vadis, Soziale Arbeit?
Angelina Bauer, Sandra Mieske, Jérôme Rusch, Benjamin Walther
book50 Jahre Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis : Ausgabe 4/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
book