Erik H. Erikson gilt nach wie vor als einer der bedeutendsten Psychoanalytiker nach 1945. Dieses Buch liefert einen kritisch-informativen Überblick über sein umfangreiches Werk. Nach einem biographischen Abriss werden die wichtigsten theoretischen und klinischen Beiträge Eriksons in gut verständlicher Form erläutert und übersichtlich zusammengefasst: die Identitätspsychologie, die sozialpsychologischen Überlegungen, das Acht-Phasen-Modell des menschlichen Lebenszyklus, die Neuformulierung der psychoanalytischen Triebtheorie, die tiefenpsychologischen, ethisch-religiösen und klinischen Beiträge bis hin zu seinen biographischen Studien über Martin Luther und Mahatma Gandhi. Das Buch dient somit auch als wertvolle Hilfe bei der Lektüre und dem Studium der Originaltexte von Erikson.
Entwicklungspsychologie der Kindheit und Jugend : Ein Lehrbuch für die Lehrerausbildung und schulische Praxis
Hella Schick
bookPsychische Entwicklung bei chronischer Krankheit im Kindes- und Jugendalter
bookEntwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter : Ein interdisziplinäres Handbuch
bookEntwicklungspsychologie
Georg-Wilhelm Rothgang, Johannes Bach
bookMenschenrechte im Ausnahmezustand : zeitschrift für menschenrechte 2/2019
M. Ehteshamul Bari, Heiner Bielefeldt, Christina Binder, Thomas Demmelhuber, Sarah Fick, Radley Henrico, David Keseberg, Michael Krennerich, Jörg Maywald, Gerd Oberleitner, Claudia Zilla
bookDie Sozialpolitik durch eine Gesellschaftspolitik ersetzen
Leon Leonhard
bookThe Beast
Oscar Martinez
audiobookAmerican Political Parties
John Kenneth White, Matthew R. Kerbel
audiobookMomente der Verantwortung bei Jacques Derrida
Verena Häseler
bookInterventionsstrategien im öffentlichen Raum : Ein Erfahrungsbericht der Straßensozialarbeit mit Erwachsenen in belasteten Wohngebieten
bookAlice Salomon : Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung
Manfred Berger
bookTiere in der Sozialen Arbeit : Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen
Sandra Wesenberg
book