Flensburg, 1284 mit Stadtrecht versehen, ist eine der schönsten Ostseestädte Deutschlands. Hier hat sich die Förde tief ins Land gegraben und steile Hänge entstehen lassen. Seine Gründung verdankt es dieser Lage mit einem natürlichen Hafen, der den Segelschiffen Schutz und sichere Einfahrt bot. Schnell entwickelte es sich zur prosperierenden Kaufmannsstadt mit einer beachtlichen Flotte. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt nicht zerstört, und so ist die deutsch-dänische Geschichte ebenso präsent wie die preußische Zeit. 1945 wird Flensburg zum Schauplatz der letzten Reichsregierung. Bereits seit 1920 ist es Grenzstadt, was die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung erschwerte. Erst seit den Bonn- Kopenhagener Erklärungen von 1955 kann sich die Stadt als Mittelzentrum nach Süden wie nach Norden entwickeln. Heute lebt hier der größte Teil der dänischen Minderheit.
Flensburg : Kleine Stadtgeschichte
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Meine Name ist Flensburg, Minenjagdboot Flensburg
Hartmut Spieker
bookJohn McLaughlin - Genialität an der Gitarre
L.C. Wizard
bookVan Halen
Thomas Westphal
bookDas Verb 'machen' im gesprochenen Deutsch : Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
Karoline Kreß
bookHits & Storys : Die größten Hits und ihre Geschichten
Werner Köhler
bookEinfach besser texten : Techniken für professionelles Schreiben
Stefan Gottschling
bookScharfschütze am Monte Cassino: "Manchmal höre ich sie heute noch schreien!" : Ein Kriegsveteran bricht sein Schweigen
Wolfgang Wallenda
bookKünstliche Intelligenz im Autorenstuhl: Wie ChatGPT das Schreiben revolutioniert
Jason Wühr
bookScharfschützen und Grenadiere an der Westfront - Todesacker Hürtgenwald
Wolfgang Wallenda
bookPentatonik für E-Gitarre
Bernd Kofler
bookOperation Schwarzer Drache
Klaus Mewes
audiobookbookSchreibblockaden lösen
Daniel Fitzke
audiobook