Fremdlinge im eigenen Land : Zur Entstehung und Intention der priesterlichen Passagen der Vätergeschichte

In Old Testament research the literary character, the time and place as well as the intention of the priestly passages of the Pentateuch are in discussion. Jakob Wöhrle shows that the priestly passages in the ancestors' account – but only there – are to be understood as a redactional layer. The priestly redactors took up several sources and for the first time put them together to a continuous story. The priestly passages were written in the early Persian time by the returnees from the Babylonian exile. Through the ancestors they describe themselves as the real people of God. They enforce their claims to the land. And they present their idea of how to coexist with the nations in the neighbouring countries and with the people living in the land.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.