Das 2. Samuelbuch erzählt u.a. von Absaloms Versuch, König David die Herrschaft gewaltsam zu entreißen. Dabei spielen weisheitliche Berater eine zentrale Rolle. Friederike Schücking-Jungblut analysiert die Erzählungen rund um den Absalomaufstand in ihrer vorliegenden Gestalt und ihrem literarhistorischen Wachstum und liest sie als narrative politische Theorie: Aus königszeitlicher Perspektive projiziert die Erzählung ein Modell gewaltsamer Herrschaftssukzession in die Frühzeit des Königtums in Juda/Israel und verwirft es zugleich verworfen, indem es narrativ scheitert. Die späteren redaktionellen Ergänzungen entfalten dann immer differenzierter das Verhältnis zwischen den Inhabern politischer Macht und ihren weisheitlichen Beratern. Der Absalomzyklus wird zur Paradigma-Erzählung über den Einfluss weisheitlicher Berater auf politische Entscheidungen. Politisches Handeln gelingt demnach nur im Zusammenspiel von institutionalisierter Macht und pragmatisch-machtpolitisch ausgerichteter Weisheit. Schücking-Jungbluts Analysen erweitern scharfsinnig den Blick auf ein zentrales Thema alttestamentlicher Schriften.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Macht und Weisheit : Untersuchungen zur politischen Anthropologie in den Erzählungen vom Absalomaufstand
Das 2. Samuelbuch erzählt u.a. von Absaloms Versuch, König David die Herrschaft gewaltsam zu entreißen. Dabei spielen weisheitliche Berater eine zentrale Rolle. Friederike Schücking-Jungblut analysiert die Erzählungen rund um den Absalomaufstand in ihrer vorliegenden Gestalt und ihrem literarhistorischen Wachstum und liest sie als narrative politische Theorie: Aus königszeitlicher Perspektive projiziert die Erzählung ein Modell gewaltsamer Herrschaftssukzession in die Frühzeit des Königtums in Juda/Israel und verwirft es zugleich verworfen, indem es narrativ scheitert. Die späteren redaktionellen Ergänzungen entfalten dann immer differenzierter das Verhältnis zwischen den Inhabern politischer Macht und ihren weisheitlichen Beratern. Der Absalomzyklus wird zur Paradigma-Erzählung über den Einfluss weisheitlicher Berater auf politische Entscheidungen. Politisches Handeln gelingt demnach nur im Zusammenspiel von institutionalisierter Macht und pragmatisch-machtpolitisch ausgerichteter Weisheit. Schücking-Jungbluts Analysen erweitern scharfsinnig den Blick auf ein zentrales Thema alttestamentlicher Schriften.
Autor*in:
Reihe:
Format:
Dauer:
- 257 seiten
Sprache:
Deutsch
Anthropologische Aufbrüche : Alttestamentliche und interdisziplinäre Zugänge zur historischen Anthropologie
book»Blickt auf Abraham, euren Vater« : Abraham als Identifikationsfigur des Judentums in der Zeit des Exils und des Zweiten Tempels
Anke Mühling
bookFremdlinge im eigenen Land : Zur Entstehung und Intention der priesterlichen Passagen der Vätergeschichte
Jakob Wöhrle
bookDie Ortsangaben im Buch Genesis : Ein historisch-topographischer und literarisch-topographischer Kommentar
Detlef Jericke
bookDer zweite Korintherbrief : Literarische Gestalt - historische Situation - theologische Argumentation. Festschrift zum 70. Geburtstag von Dietrich-Alex Koch
bookAm Anfang... : Untersuchungen zur Textgenese und zur relativ-chronologischen Einordnung von Gen 1-3
Walter Bührer
bookZwischen Landnahme und Königtum : Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zum Anfang und Ende der deuteronomistischen Richtererzählungen
Friedrich-Emanuel Focken
bookPhilo von Alexandrien : Denkender Glaube – Eine Einführung
Otto Kaiser
bookEntwicklungslinien im Corpus Paulinum und weitere Studien zu Paulustexten
Hans Klein
bookSpurensuche zur Einleitung in das Neue Testament : Eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle
book"Nimm dir eine Buchrolle und schreibe!" (Jer 36,2) : Gesammelte Aufsätze zum Jeremiabuch
Hermann-Josef Stipp
book
Greenwashing in the Fashion Industry - The Flipside of the Sustainability Trend from the Perspective of Generation Z
Sarah Linckens, Carmen Horn, Jens K. Perret
bookGlut und Schmerz des Glaubens : Ein neuer Blick auf Ida Friederike Görres (1901–1971)
bookNur die Hälfte wurde mir gesagt
Alexander Basnar
bookVerschleppung Jugendlicher aus Ostpreußen 1945
Sarah Schmidt
bookFranziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe & Autobiografischer Roman : Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne...
Franziska Gräfin Reventlow
bookInsolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV)
Katrin Amberger
bookOut of Control : Global Turmoil on the Eve of the 21st Century
Zbigniew Brzezinski
bookDie Kraft deiner Geschichte : Weil dein Leben davon erzählt, wie sehr Gott dich liebt
Regina Neufeld
bookRussisch für Reisende A1-B1
Tomas Dvoracek
audiobookBURIED ALIVE BEHIND PRISON WALLS : The Inside Story of Jackson State Prison from the Eyes of a Former Slave Who Was Punished for Killing a White Man in Self Defence (Black History Series)
Thomas S. Gaines
bookTremolo Mundharmonika / Harmonica Duo+ Songbook - 51 Kinderlieder Duette / Children Songs Duets : Ohne Noten - No Music Notes + MP3 Sound downloads
Reynhard Boegl, Bettina Schipp
bookDer Abiturbetrug : Vom Scheitern des deutschen Bildungsföderalismus. Eine Streitschrift
Katja Koch, Mathias Brodkorb
book