Hochbeete haben viele Vorzüge: Sie ermöglichen Gartenarbeit in bequemer Höhe und das im Inneren verrottende Material setzt Wärme und Nährstoffe frei. Letzteres kommt wärmeliebenden Gemüse-Kulturen sehr zugute: Die Pflanzen wachsen besser und bringen höhere Erträge. Außerdem lassen sich Hochbeete als attraktive Gestaltungselemente einsetzen: Mit ihrer Hilfe kann man den Garten gliedern, Räume schaffen oder Treppen und Sitzplätze auf reizvolle Weise gestalten. Und je nachdem, ob man ein Hochbeet mit verrottendem, organischem Material oder mit magerem Substrat füllt, eignet es sich für stark, mittel oder schwach zehrende Gemüse- und Obstkulturen, für Kräuter oder für Zierpflanzen. Die Beete lassen sich aus verschiedenen Materialien von Holz über Stein bis hin zu Metall oder Weidenflechtwerk errichten - so ist für jeden Gartenstil etwas dabei. Als Extra gibt's die GU Garten und Natur Plus-App. Damit wird der Pflanzenratgeber interaktiv und hält weitere Zusatzinfos und Bilder bereit.
Perfektion. Die Wissenschaft des guten Kochens. Backen : Richtig gut backen
bookGartengenüsse : für Feinschmecker
Graines Voltz
bookNatürlich gärtnern mit Terra Preta
Caroline Pfützner
bookDie Küche der österreichischen Regionen
Renate Wagner-Wittula, Christoph Wagner
bookEschi Fiege's Mittagstisch - Leseprobe : Leidenschaftlich vegetarisch
Eschi Fiege
bookNiedliche Puppenkleidung stricken : 15 Modelle für große und kleine Puppen
Jutta Vogl
bookDas Santiago Kochbuch
Annemarie & Gerhard Habarta
bookWeil wir Essen lieben
Daniel Anthes, Katharina Schulenburg
bookKulinarisches Wien
Rene Schreiber
bookLCHF pur: Saisonal. Lecker. Gesund - Mai & Juni
Annika Rask, Anne Paschmann
bookGROSCHENREZEPTE
Levent Gülkök
bookInjera und Freunde
Ulla Grün
book