Die schulische Inklusion ist heute ein allseits akzeptiertes Ziel. Ein Mehr an Gemeinsamkeit von Kindern mit und ohne Behinderung kann nur begrüßt werden. Allerdings bleiben in der Inklusionsdebatte viele der anstehenden Fragen ungeklärt, darunter auch solche grundsätzlicher Art. Sie beziehen sich auf das Fernziel einer "inklusiven" Gesellschaft, das weitreichende Versprechen einer neuen Bildungsgerechtigkeit und gewagte pädagogische Konzepte, die dazu führen, dass die Bedürfnisse behinderter Kinder nur noch unzureichend beachtet werden. Vor unrealistischen Erwartungen, die mit einem radikalen Inklusionsverständnis einhergehen, wird gewarnt. Mit der Inklusion beginnt kein neues Zeitalter der Pädagogik: Die Grenzen des Möglichen und Sinnvollen müssen gesehen und anerkannt werden.
Inklusion : Eine Kritik
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Minimalismus ist der Schlüssel zum Glück : Ballast über Bord werfen befreit! (Minimalismus-Guide: Ein Leben mit mehr Erfolg, Freiheit, Glück, Geld, Liebe und Zeit)
Lea Barth
book
Inklusion und Schulentwicklung : Konzepte, Instrumente, Befunde
book
Inklusion kann gelingen! : Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis
book
Handlexikon Autismus-Spektrum : Schlüsselbegriffe aus Forschung, Theorie, Praxis und Betroffenen-Sicht
book
Schülerverhalten ändern : Bewährte Methoden der schulischen Erziehungshilfe
Herbert Goetze
book
Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen
book
Alltagsorientiertes Lernen von Menschen mit Autismus
Hanns Rüdiger Röttgers, Katrin Rentmeister
book
Verhaltensstörung als Herausforderung
Norbert Meller
book
Pädagogik bei Verhaltensstörungen : Ein Handbuch
book
100 kreative und lustige Kurzgeschichten für Kinder: Eine Reise ins Reich der Fantasie
Simon Mayer
audiobook
Leben mit einem Kind im Autismus-Spektrum
Brita Schirmer, Tatjana Alexander
book
Einführung in Großgruppen-Methoden
Ruth Seliger
book

Basteln am Ich : Zu Risiken und Nebenwirkungen grenzenloser Selbstbestimmung
Bernd Ahrbeck
book
Basteln am Ich : Zu Risiken und Nebenwirkungen grenzenloser Selbstbestimmung
Bernd Ahrbeck
book
Jahrmarkt der Befindlichkeiten : Von der Zivilgesellschaft zur Opfergemeinschaft
Bernd Ahrbeck
book
Jahrmarkt der Befindlichkeiten : Von der Zivilgesellschaft zur Opfergemeinschaft
Bernd Ahrbeck
book
Was Erziehung heute leisten kann : Pädagogik jenseits von Illusionen
Bernd Ahrbeck
book
Evidenzbasierte Pädagogik : Sonderpädagogische Einwände
Bernd Ahrbeck, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Katja Koch, Gerhard Schad
book
Der Umgang mit Behinderung : Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz
Bernd Ahrbeck
book
Hyperaktivität : Kulturtheorie, Pädagogik, Therapie
Bernd Ahrbeck
book
