Psychoanalytische Sozialarbeit hat es zunehmend mit Kindern und Jugendlichen zu tun, deren Verarbeitungs- und Verhaltensmuster ihre bisherigen Arbeitsansätze infrage stellen: mit jungen Menschen (und ihren Eltern), die keine Grenzen zu kennen scheinen. Sind dies neue Erscheinungsformen entgrenzender Tendenzen, die ihre Ursachen auch in gesamtgesellschaftlichen Veränderungen haben? Und wie kann man damit umgehen? Dabei geht es ebenso sehr um die Begrenzungen und die Grenzenlosigkeit der Kinder wie auch um die Grenzen der Betreuer und Behandler.
Was ist eine Borderline-Störung? : Antworten auf die wichtigsten Fragen
Gerd Möhlenkamp
bookBorderline-Persönlichkeitsstörung - Das Selbsthilfe Buch für Betroffene und Angehörige: Wie Sie Borderline erkennen, richtig damit umgehen und durch Selbstakzeptanz zu einem glücklichen Leben finden
Jonathan M. Albrecht
bookÜbertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Stephan Doering
bookDiagnose Borderline : Diagnostik und therapeutische Praxis
Udo Rauchfleisch
bookBorderline-Störungen : Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Ulrike Schäfer, Ulrich Sachsse, Eckart Rüther
bookTiefdruckgebiete im Kopf - Ein Leben mit Depression
Gerik Chirlek, Tami Chirlek
bookMenexenos
Platon
audiobookbookWeinen, Wut und Widerstand : Intensive Gefühle gelassen begleiten
Anna Beck
audiobookDen Menschen verstehen - Wege aus Leid und Gewalt
Harald Eisenberg
bookComplex Borderline Personality Disorder
Daniel J. Fox
audiobookBorderline – zwischen Trieb und Trauma
Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
bookKinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!
Dr. Verena Brunschweiger
audiobook