The Soviet state promised its citizens liberation from the shackles of an outmoded past. Soviet modernism after 1945 even found enthusiastic followers on the Central Asian periphery. But from the 1960s at the latest public criticism grew loud. A small group of intellectuals around Chinghiz Aitmatov criticized the decay of traditions, the repression of Islam and the increasing environmental destruction. This triggered a gradual process of delegitimisation of Soviet rule. The volume analyses this process, using the example of the Soviet Republic of Kyrgyzstan, ranking it alongside global historical contexts of decolonisation, Cold War and a growing criticism of modernism.
Autor*in:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:
Alltagsbeobachtung als Subversion : Leningrader Dokumentarfilm im Spätsozialismus
Aglaia Wespe
bookBrüderlichkeit und Bruderzwist : Mediale Inszenierungen des Aufbaus und des Niedergangs politischer Gemeinschaften in Ost- und Südosteuropa
bookDie Billings-Saryčev-Expedition 1785–1795 : Eine Forschungsreise im Kontext der wissenschaftlichen Erschließung Sibiriens und des Fernen Ostens
Diana Ordubadi
bookDie Erfindung der Ziemia Lubuska : Konstruktion und Aneignung einer polnischen Region 1945–1975
Kerstin Hinrichsen
bookErinnerungsverwaltung, Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur nach 1989 : Institute für nationales Gedenken im östlichen Europa im Vergleich
Carola Lau
bookNationalgeschichte im multikulturellen Raum : Serbische Erinnerungskultur und konkurrierende Geschichtsentwürfe im habsburgischen Bosnien-Herzegowina 1878–1914
Dennis Dierks
bookDer russische Adel im Exil : Selbstverständnis und Erinnerungsbilder nach der Revolution von 1917
Julia Hildt
bookRussland in den politischen Vorstellungen der griechischen Kulturwelt 1645–1725
Nikolas Pissis
bookEden für jeden? : Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Osteuropa von 1945 bis zur Gegenwart
bookRadio Majak – Radiohören und Radiomachen in der Sowjetunion, 1964–1991
Kristina Wittkamp
book