Vertrauen ist in diesen Zeiten ein Wert, der stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Im Ukrainekrieg wird gerade Vertrauen zwischen Ländern verspielt. Mit zivilisatorisch noch überhaupt nicht absehbaren Folgen. Die Corona-Pandemie hat zwischenmenschlich Gräben zwischen Geimpften und den Impfnaiven geschaffen. Kein Wunder, dass sich das Kursbuch 210 auf die Spuren von Vertrauensverlust und Vertrauenskrise begibt. Christopher Daase und Nicole Deitelhoff diskutieren in ihrem Beitrag, wie sich Vertrauen auf internationaler und suprastaatlicher Ebene herstellen lässt und ob es künftig überhaupt noch kooperative Sicherheitsnormen zwischen Ländern, UNO und supranationalen Institutionen geben kann.
Kooperative Sicherheit : Über Vertrauen und Misstrauen in der internationalen Politik oder was uns der Krieg Russlands in der Ukraine lehrt
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Vladimir Putin A Geostrategic Russian Icon In the Shadow of Ukraine
Goeran B Johansson
bookDie Ukraine-Krise ist eine Krise Europas
Jerzy Ma?ków
bookWenn der Wind sich dreht : Zeitfenster in eine neue politische Ära
Daniel Witzeling, Fabio Witzeling
bookConflict : The Evolution of Warfare from 1945 to Ukraine
David Petraeus, Andrew Roberts
audiobookI huvudet på Putin
Vera Efron
audiobookEn bra dag att dö : vad 276 avrättningar lärt en fängelsepastor om livet
Carina Bergfeldt
audiobookbookEuropas mödrar : de senaste 43 000 åren
Karin Bojs
audiobookbookI Ukraina på drift
Paul Frigyes
audiobookbookThe World Order: New Rules or a Game without Rules : Putin talks to Valdai Club in Sochi
Vladimir Putin
bookDas Versagen des Westens in Afghanistan, Syrien und der Ukraine
Hang Nguyen, Jamal Qaiser
bookDer Ukraine-Krieg 2014 : Völkerrecht, historische Wurzeln, EU-Ausenpolitik - westliche Dekadenz versus alteuropäische Moral
bookStraßen der Tränen : Ukraine und die Ängste zum russischen Überfall vom 24. Februar 2022
Helmut Lauschke
book