Lernen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten aller Lebewesen. Dementsprechend nimmt die Lernpsychologie einen wichtigen Platz im Studium der Psychologie ein. In diesem einführenden Lehrbuch werden die klassischen Themen der Lernpsychologie wie Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Beobachtungslernen und kognitives Lernen auf verständliche und interessante Art erklärt. Durch zahlreiche Alltagsbeispiele wird auf die alltäglichen Lernsituationen der Leser eingegangen und die hohe Alltagsrelevanz von Lernphänomenen verdeutlicht. Praktische Tipps für ein effektiveres Lernen in Schule, Studium und Beruf runden das Buch ab.
Apotheke und Datenschutz
Patricia Kühnel
bookHandlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit
bookLern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookEinführung in die Kunstpädagogik
Georg Peez
bookEinfach anziehend : Der Guide für alle, die Wegwerfmode satthaben: In 10 Schritten zum öko-fairen Kleiderschrank
Kirsten Brodde, Alf-Tobias Zahn
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
bookPflege in der Rehabilitation : Medizinische Rehabilitation und Pflegeinterventionen
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
bookInklusive Schule und Vielfalt
Gottfried Biewer, Michelle Proyer, Gertraud Kremsner
bookSozialgesetzbuch (SGB) - Viertes Buch (IV) : Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - (Artikel I des Gesetzes vom 23. Dezember 1976, BGBl. I S. 3845)
book