Lernen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten aller Lebewesen. Dementsprechend nimmt die Lernpsychologie einen wichtigen Platz im Studium der Psychologie ein. In diesem einführenden Lehrbuch werden die klassischen Themen der Lernpsychologie wie Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Beobachtungslernen und kognitives Lernen auf verständliche und interessante Art erklärt. Durch zahlreiche Alltagsbeispiele wird auf die alltäglichen Lernsituationen der Leser eingegangen und die hohe Alltagsrelevanz von Lernphänomenen verdeutlicht. Praktische Tipps für ein effektiveres Lernen in Schule, Studium und Beruf runden das Buch ab.
Selbstorganisiertes Lernen als Arbeitsform in der Grundschule
Falko Peschel, Boris Pfeiffer
bookLern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
bookDas Kind : Baumeister des Menschen
Maria Montessori
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
book4/3 Rechnung für Steuerfachangestellte in Ausbildung
Peter Burkes
bookMein Herz schlägt grün : Weltverbessern für Anfänger - Herzblut statt moralischer Zeigefinger
Louisa Dellert
bookCultivating Creativity : Daily Rituals for Visual Inspiration
Maria Fabrizio
bookMehr als Fasten : Mit Jesus unterwegs nach Jerusalem
bookDie Kreuzigungsgeschichte : Die Kinderbibel - Teil 10
Die Bibel
audiobookEinführung in die Kunstpädagogik
Georg Peez
book