Dass die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben auch in der Rückschau eine immer noch jugendlich bewegte Tätigkeit sein kann, lässt sich hier nachlesen: in einem Gedicht, einem Gespräch und in zwei Erinnerungen an die Literatur. Autobiografie ist bei Michael Krügers Selbstporträt mit Dichtern auch da präsent, wo die Erinnerung bewunderten Kollegen wie dem polnischen Dichter Zbigniew Herbert gilt oder jenen Autoren und Freunden, mit denen er in den 70er Jahren den Petrarca-Preis begründete. Der Lyriker Krüger ist ein Freund und Orchestrator naturbelassener Einsamkeit. Zugleich hat er stets die geistige Weite und das Sprachgewirr der internationalen Literatur unserer Zeit gesucht. Hier sieht man, wie Behutsamkeit und Zurückhaltung, Anspruch und Selbstbewusstsein ein Leben für die Literatur geprägt haben.
Meteorologie des Herzens : Über meinen Großvater, Zbigniew Herbert, Petrarca und mich
Geburnoutet : Seid ihr mir nun böse?
Michael Krüger
bookDie Wendland-Verschwörung
Michael Krüger
bookPasajeros
Michael Krüger
bookMein Europa : Gedichte aus dem Tagebuch
Michael Krüger
bookHimmelfarb : Roman
Michael Krüger
bookVorübergehende : Roman
Michael Krüger
bookDas Irrenhaus : Roman
Michael Krüger
bookDer Gott hinter dem Fenster : Erzählungen
Michael Krüger
bookSchlank in Sicht : Ein Abnehmbuch
Michael Krüger
bookEl dios detrás de la ventana
Michael Krüger
bookFormulierte Fiktionen : Texte zur Kunst
Michael Krüger
book