Mit dem Ressourcenbegriff werden heute neue Sichtweisen und methodische Ansätze in Sozialpolitik, Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie verbunden, ins Zentrum rücken die Fähigkeiten und Möglichkeiten des Klienten. Der Band vermittelt ein mehrdimensionales Konzept von Ressourcen, das die Betrachtung von Einkommen, Bildung, sozialen Netzwerken, Gesundheit und psychischem "Kapital" als wesentliche Ressourcen der Lebensbewältigung zusammenführt. Vermittelt werden Möglichkeiten der Zuteilung, Förderung und Nutzbarmachung von Ressourcen, der Zusammenhang mit dem Capability-Ansatz, dem Konzept der Salutogenese und der Selbstwirksamkeit. Weiterhin werden ressourcenbezogene Interventionen in der Sozialen Arbeit und zukunftsweisende, wissenschaftlich fundierte Projekte aus der Praxis ausführlich vorgestellt.
Sozialpsychologie
Tobias Greitemeyer
bookDiversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner
bookArbeitslosigkeit, Sucht und Therapie
Albrecht von Bülow
bookSozialrecht für die Soziale Arbeit
Dorothee Frings, Daniela Schweigler
bookSozialraumorientierung : Grundlagen und Handlungsansätze
Werner Schönig
bookSoziale Arbeit im Sozialraum : Stadtsoziologische Zugänge
Heike Herrmann
bookSoziale Arbeit mit Gruppen : Eine Einführung
Marianne Schmidt-Grunert
bookErstgespräche in der fallbezogenen Sozialen Arbeit
Harro Dietrich Kähler, Petra Gregusch
bookSoziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit
Martin Becker
bookEinführung in die Soziale Arbeit
Peter Erath, Kerstin Balkow
bookEinführung in die Soziologie
Heinrich Popitz
bookSozialpsychologie
Johanna Hartung, Joachim Kosfelder
book